In die Lücken an den Schulen will Nestlé mit verschiedenen Ernährungsinitiativen stoßen. So könne der Konzern Schulkantinen bei der „Qualität der Rezepturen beraten, Menükarten zusammenstellen, Köche weiterbilden und mit Wissenstransfers aus anderen Kantinen dienen“, sagt Uwe Schneider, Geschäftsführer der vor zwei Jahren gegründeten Außer-Haus-Sparte des Konzerns.

Andere Initiativen richten sich an Schüler und Lehrer. Beim Wettbewerb „Unsere Klasse is(s)t klasse“, den der Lebensmittelkonzern zusammen mit der Stiftung Lesen initiiert hat, können Klassen beim Thema „Ernährung, Bewegung und Gesundheit Punkte sammeln und Preise gewinnen. Das Onlinespiel „Nutrikid & Das Geheimnis der Pyramide“ soll als Lernsoftware in den Unterricht intergriert werden oder zuhause am PC für spielerische Lebensmittelkunde sorgen.

Später im Jahr soll in Kooperation mit einer Schule gezeigt werden, wie das Thema Ernährung in die Lehrpläne intergriert werden kann. Nestlé gehe es „nicht darum, eigene Marken im Schulumfeld zu positionieren“, sagt Schneider. Was sich der Konzern von seinem Engagement verspricht, lesen Sie in der nächsten W&V.


Autor: Judith Pfannenmüller

ist Korrespondentin für W&V in Berlin. Sie schaut gern hinter die Kulissen und stellt Zusammenhänge her. Sie liebt den ständigen Wandel, den rauhen Sound und die thematische Vielfalt in der Hauptstadt.