
Etatgewinn:
Netbank entscheidet sich für VSF&P
Europas erste Internetbank hat VSF&P aus Hamburg als Lead-Agentur bestimmt. Im Fokus steht die Schärfung der Marke.
Vasata Schröder Florenz & Pfuhl – kurz VSF&P – aus Hamburg hat den Pitch um den Werbeetat der Netbank gewonnen. „VSF&P konnte uns nicht nur in Konzeption und Kreation überzeugen. Besonders wichtig war uns das Gespür für die Marke und die Denkweise für die Ziele der Netbank“, begründet Sven Timm, Leiter Marketing der Netbank, seine Entscheidung für die Agentur. Die Hamburger sollen zunächst die Marke von Europas erster Internetbank schärfen. Darüber hinaus übernimmt VSF&P die Rolle der Lead-Agentur und zeichnet in bestimmten Aufgabenbereichen für die Steuerung anderer Spezial-Agenturen verantwortlich.
Neben der Stärkung der Marke wünscht sich die Netbank eine Ausrichtung auf die Bedürfnisse ihrer Kunden. Bislang stand noch die Funktionalität der Internetbank im Vordergrund. Jetzt wird die Kampagne wohl emotionaler – durch Transparenz, mehr Nähe und gute, leicht verständliche Produkte. Darüber hinaus will die Netbank Innovationen rund um die Themen Online-und Mobile-Banking avisieren. Um diese Neuausrichtung zu erreichen, sind neben der Kommunikation ein Website-Relaunch und die Entwicklung mobiler Services geplant.
Wann die erste Kampagne starten wird, wollte die Netbank zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Privatkundengeschäft. Je nach Produkt unterscheidet sich die Zielgruppe deutlich. Jedoch sind es laut Marketingleiter Timm „aufgeklärte, internetaffine Kunden, die eine bessere Lösung zur Filiale suchen“. Vom Girokonto über Wertpapiere bis hin zu Versicherungen hat die Bank alles im Programm. Doch der Wettbewerb im Direct-Banking ist inzwischen groß, daher müssen sich die Hamburger gegen ihre Konkurrenten wappnen.
Zuvor hatte die Netbank mehrere Agenturen in verschiedenen Fachbereichen für sich arbeiten lassen, jetzt werden diese Aufgaben bei VSF&P gebündelt. Zum Pitch hatte Timm vier Agenturen geladen. Welche das waren, wollte das Unternehmen jedoch nicht verraten. Bisher hat Red Rabbit, Hamburg, das Unternehmen projektweise unterstützt.