
Erzeugernachweis mittels QR-Code:
Netto startet Eigenmarke Markttag
Rund 40 Artikel in den Obst- und Gemüseregalen von Netto tragen ab sofort das Label Markttag - eine neue Eigenmarke, die für Transparenz der Herkunft steht

Foto: Netto
Beim Lebensmitteldiscounter Netto sind im Obst- und Gemüseregal ab sofort deutschlandweit Produkte der neuen Eigenmarke Markttag zu finden. Sie sollen für eine besondere Transparenz der Herkunft stehen. Präsent auf dem Produktetikett platziert, kennzeichnet ein gelb-rotes Dreieckslogo die Artikel.
Untergliedert ist das Angebot in die Produktkategorien "Regional", "Deutschland" und "International", die als Zusätze zum Markennamen über die Herkunft informieren sowie in die Kategorie "Premium" - für "besondere Qualität ausgewählter Erzeuger". Netto will mit dem Konzept Markttag "größtmögliche Klarheit durch einen eindeutigen Herkunftsnachweis" gewährleisten, wie es in der Mitteilung des Unternehmens heißt.
Unter Markttag sind nach Netto-Angaben mehr als 40 Artikel zu finden. Jeder Artikel ist mit einem individuellen QR-Code versehen. Per Smartphone gescannt, lässt sich die Herkunft des Produkts bis zum Erzeuger zurückverfolgen. Auch zusätzliche Informationen wie Produkteigenschaften oder eine Bildergalerie sind über den QR-Code abrufbar. Netto will den Kunden "virtuell direkt mit auf das Anbaufeld" nehmen. Natürlich darf der Link zum Netto-Kochstudio nicht fehlen, wo Rezeptideen mit Markttag-Produkten zu finden sind.
Hier der Clip, der Markttag bewirbt:
Markttag sei "ein weiterer Meilenstein" in der vorwiegend regionalen Sortimentsausrichtung im Obst- und Gemüsebereich bei Netto, heißt es. "Über den QR-Code bieten wir unseren Kunden verlässliche Informationen über die Herkunft ihrer Lebensmittel und stärken dadurch das Vertrauen in die Qualität unserer Produkte", betont Stefanie Adler, Unternehmenskommunikation Netto Marken-Discount.