
Neue Jobprofile mit Perspektive
Der Umgang mit Web-2.0-Kommunikation eröffnet Berufsanfängern neue Einstiegsmöglichkeiten. Die Münchner Agentur Webguerillas stellt bereits Corporate Blogger, Social Media Editoren und Channel Planner ein. Fünf dieser Spezialisten stellen in W&V ihre Jobs einmal genauer vor.
Raus aus der Uni, rein ins Berufsleben. Aber wie sieht es mit den Jobaussichten aus? Gerade in der Medienbranche hört man immer wieder von Stellenstreichungen und dem Aussterben traditioneller Berufsbilder. Aber Fakt ist: Blogs, Podcasts und Social Communities sind unverzichtbare Kommunikationsinstrumente geworden. Und das Trendthema Social Media schafft gerade für Berufseinsteiger neue Jobs mit echter Perspektive.
Die Münchner Agentur Webguerillas stellt bereits Corporate Blogger, Social Media Editoren und Channel Planner ein. Fünf dieser Spezialisten stellen in W&V ihre Jobs einmal genauer vor.
Lisa Lupperger ist Word-of-Mouth-Manager: Die 25-Jährige ist Diplom-Kommunikationswirtin BAW.
Dialog mit der Zielgruppe zu einem bestimmten Thema herzustellen. „Allerdings werden dabei statt klassischer Redaktionen Blogs von Privatpersonen oder auch themen affine Foren angesprochen.“Im Gegensatz zur klassischen PR muss der Manager für alternative PR die Fähigkeit besitzen, Themen nicht nur über Medien, sondern auch auf individueller Ebene direkt beim einzelnen User zu setzen. Das bedeutet z.B. gezielte Kommentare auf Blogs, intensive persönliche Twitterkontakte und werthaltige Diskussionen auf Foren anzustoßen. Vorraussetzung dafür ist neben den detaillierten Kenntnissen über das Unternehmen ein sichererSchreibstil bzw. Sprachgefühl sowie ein großes Netzwerk mit Kontakten zu Medien und Multiplikatoren.Der Einstieg ist über unterschiedliche Wege möglich: Eine journalistische Ausbildung, bzw. Studium bilden jedoch eine gute Basis für PR-Know-How, das unerlässlich für die Arbeit mit alternativen Kanälen ist. Kenntnisse aus der klassischen PR können adaptiert und in abgewandelter Form auf Social Media Kanälen eingesetzt werden. Das Lesen von Blogs, bzw. ein Überblick über die relevantesten Blogs im deutschsprachigen Raum sowie das Einbringen über Kommentare und Posts und somit das Kennenlernen der Blogger ist hilfreich
für den Job.