
Sony Bravia:
Neue Kampagne: Sony und die Seifenblasen
Sony legt für die Fernseher der Marke Bravia einen bildgewaltigen Spot auf. Das Werk "Seifenblasen" kommt von Adam & Eve DDB. Film ab!
Kaum steht das Weihnachtsgeschäft an, macht Sony etwas Werbebudget locker. Zuletzt waren die Japaner in Sachen Werbung nicht sonderlich spendabel - sieht man mal von den mobile Produkten ab. Doch im Oktober jedes Jahres bekommt zumindest die Fernseh-Marke Bravia den benötigten Anschub - immer mit beeindruckenden Bildern verbunden. Dieses Mal übernehmen feinste Eiskristalle in durchsichtigen Seifenblasen die Hauptrolle. Die Botschaft hierzu: "Unser schönstes Bild". Zum Auftritt gehört der TV-Spot "Seifenblasen", den das Unternehmen als 60- und als 30-Sekünder auf zahlreichen Sendern schaltet. Realisiert haben das Filmchen die Regisseure Leila und Damien de Blinkk, als Kreativ-Agentur wirkte Adam & Eve DDB mit. Der Soundtrack kommt von Josef Salvat, der den Song "Diamonds" von Rihanna neuinterpretiert.
Sony legt mit der Kampagne am 24. Oktober los. Die Marke steckt einen Teil des Budgets in reichweitenstarken Printmedien und in großflächige "Out of Home"-Platzierungen. "Der neue Bravia-Spot knüpft an eine lange Tradition von Kult-Werbefilmen von Sony an. Dieses Mal wollten wir etwas erschaffen, das verdeutlicht, welche Erlebnisse mit einem 4K Ultra HD Fernseher von Sony möglich sind. Flüchtige Momente natürlicher Schönheit auf Film bannen zu können, war für uns ein würdiger Nachfolger früherer Spots", so Gildas Pelliet, Head of Marketing, Sony Europe.
Adam & Eve DDB hatte sich vor kurzem den Etat für Sonys Smartphones gesichert - und hat hierfür schon erste Spots geliefert.
Für die 2013er-Kampagne der Marke Bravia inszenierte Sony einen ausbrechenden Blütenvulkan, - damals von der Agentur McCann, London, umgesetzt.
Vorgänger dieser bunten Spots waren die Werke der ehemaligen Sony-Agentur Fallon. Die Kreativen hatten 2005 farbenfrohe Bälle ("Bouncy balls) durch die Straßen von San Francisco gejagt. Hierzu kamen noch Farbbeutel-Explosionen im schottischen Glasgow und ein Häschen-Auflauf in New York.