
Neue Kampagne für Jobsintown
Mit einer neuen TV- und Kinokampagne aus der Feder von Grabarz & Partner startet das Online-Jobportal Jobsintown ins neue Jahr.
Mit einer neuen TV- und Kino-Kampagne startet das Stellenportal Jobsintown mit Sitz in Karben in das neue Jahr. Die Kampagne, die einen Fischer zeigt an dem ein Künstler verloren gegangen ist, soll vor allem Berufstätige erreichen, die mit ihrem gegenwärtigen Job unzufrieden sind. Die Kreation für die Kampagne stammt von der Hamburger Agentur Grabarz & Partner, die TV-Spots sind auf Super RTL und Vox gelaufen, die Kino-Spot werden ab dieser Woche in ausgewählten Cinemaxx-Kinos ausgestrahlt.
Ein Ballontier aus einem Aal gefällig? Der Spot zeigt einen Fischer, der den Aal nicht aus dem Netz in die Vorratsbox befördert, sondert daraus nach Jahrmarktmanier ein Ballontier knotet. Zielgruppe der Kampagne sind Berufstätigen, die einen Job suchen, der besser zu ihnen passt. Ihnen soll auf humorvolle Weise jobsintown als Plattform für die Jobsuche nahegebracht werden. "Die Herausforderung bestand darin, einerseits zu sagen, dass es nie zu spät ist, den richtigen Job zu suchen, andererseits aber das Klischee von Männern in Anzügen zu vermeiden", erklärt Ralf Heuel, Kreativgeschäftsführer und Partner bei Grabarz & Partner. "Die Idee von Grabarz & Partner hat uns auf Anhieb überzeugt. Es geht darum, das eher trockene Thema Jobsuche ungewohnt und emotional anzupacken. Das ist mit dem Spot gut gelungen", so Stefan Kraft, Geschäftsführer von Jobsintown. Die Regie bei dem Werbespot führte Robery Nylund, für die Visual Effects sind Giant Milk Cans verantwortlich. Darüber hinaus waren die Cobblestone Filmproduktion und Studio Funk an der Produktion beteiligt.
2005 bis 2008 hatte Jobsintown schon einmal mit einer Plakat- und Anzeigen-Kampagne für Aufmerksamkeit gesorgt, die das Thema Jobsuche gegen den Strich gebürstet hat. Die Kreation stammte damals von Scholz & Friends, die Kampagne wurde im Rahmen der ADC-Awards, in Cannes und beim Epica-Award ausgezeichnet.