Beworben werden Shampoo, Cream-Gel und Styling Pots mit einer breiten Kampagne. Los geht es mit einer "Styling Battle" im Internet, die zeitgleich mit der Produkteinführung am 6. Februar startete. In der Online-Show können Jungs ihre Frisuren digital vergleichen. Moderatorin Palina Rojinksi und Schauspielerin Isabell Polak geben ihr Votum ab und erklären den Kandidaten schonungslos, wer den besseren Haar-Style hat. Von jeder "Battle" wird ein Film gedreht, der auf YouTube läuft. Das Online-Konzept entwickelte Dokyo in Hamburg. Am 26. März folgt die Web-Applikation "Check your style".

Ab dem 8. Februar läuft ein 30-Sekünder auf den Sender ProSieben, Vox, Kabel1, D-Max, Viva und Comedy Central. Daran schließt sich eine bundesweite Kino-Kampagne vom 16. Februar bis 4. April an. Im Spot "Spearfish" erfährt der Hauptdarsteller, dass falsches Haarstyling unabsehbare Folgen haben kann, wenn man damit am Meer die Strandschönheiten beeindrucken will. Statt Frauen angelt er nämlich Fische mit seinen Haarspitzen. Es läuft erst rund mit dem Axe-Effekt im Haar. Der Spot wurde von Bartle Bogle Hegarty konzipiert und produziert. Die künstlerische Leitung übernahm Jason Bottenus. Der Song „La Plus Belle Chanson“ stammt von Jaqueline Tayeb. Media betreut Mindshare in Frankfurt.

Hier gibt es die englische Fassung:

Die Werbung wird mit Gewinnspielen, Userberichten und News auf Blogs, Twitter und Facebook begleitet. Im Sommer folgen Sampling-Aktionen auf Festivals. Dort kann man dann gleich den Axe-Effekt am lebenden Objekt testen.


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.