
Neue Skandale beim MDR
Der krisengeschüttelte MDR kommt kaum zur Ruhe, denn schon rollen die nächsten Skandale an: Das MDR-Fernsehballett soll bei der umstrittenen Geburtstagsfeier für den tschetschenischen Republikchef Ramsan Kadyrow getanzt haben. Auch schwierige Immobilien-Deals kamen zutage.
Der krisengeschüttelte MDR kommt kaum zur Ruhe, denn schon rollen die nächsten Skandale an: Das MDR-Fernsehballett soll bei der umstrittenen Geburtstagsfeier für den tschetschenischen Republikchef Ramsan Kadyrow getanzt haben. Des weiteren wurden dubiose Immobiliengeschäfte öffentlich.
Wie die "Bild am Sonntag" meldet, waren nach Angaben des Ballettchefs sechs Tänzerinnen des MDR-Ensembles auf der Party des wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen kritisierten Kadyrow. Wegen eben dieser Feier hatten sich schon andere prominente Party-Gäste wie Schauspielerin Hilary Swank entschuldigen müssen. Der MDR hatte am Wochenende betont, der Sender treffe nicht die Entscheidung, wo die Tänzer aufträten. Nach dem "BamS"-Bericht sollen einige Tänzerinnen allerdings die Teilnahme an der Feier abgelehnt haben."Wir gehen davon aus, dass dieser Auftritt eine Nachlese in den MDR-Gremien haben wird", fordert nun die grüne Bundestagsabgeordnete und Osteuropa-Expertin Marieluise Beck. Menschenrechtler halten dem tschetschenischen Präsidenten Folterungen, Vergewaltigungen und Verschleppungen vor.
Noch ein weiterer Skandal erschüttert den Ost-Sender. Er soll sich, das berichtet der "Spiegel" beim Bau seines Sendergebäudes einem Immobilienfond anvertraut haben, der ihnen das teuer weiter vermietet haben soll. Das verstößt gegen die Anlagengrundsätze des MDR.