
Neuer Chef für Holtzbrincks "Spektrum der Wissenschaft"
Reinhard Breuer gibt zum Jahresende die Chefredaktion des Holtzbrinck-Magazins "Spektrum der Wissenschaft" ab. Zudem bündelt der Verlag Spektrum der Wissenschaft die Print- und Onlineredaktion aus "strategischen" Gründen.
Das Wissenschaftsmagazin "Spektrum der Wissenschaft" bekommt einen neuen Chefredakteur. Reinhard Breuer gibt sein Amt nach über zehn Jahren zum 31. Dezember ab. Der 63-Jährige übernimmt die Leitung der neu gegründeten Entwicklungsredaktion im zur Georg-von-Holtzbrinck-Gruppe gehörenden Verlag Spektrum der Wissenschaft.
Zudem bündelt der Verlag Spektrum der Wissenschaft die Print- und Onlineredaktion aus "strategischen" Gründen. Breuers Nachfolger Carsten Könneker übernimmt zeitgleich die Chefredaktion des Online-Portals spektrumdirekt.de von Richard Zinken. Der 43-jährige Zinken, bislang auch Verlagsleiter online, wird wiederum Gesamtverlagsleiter. In dieser Funktion ist er Stellvertreter der Geschäftsleitung und für Technik und und Verlagsdienstleistungen verantwortlich. Die Neuordnung sei "durch die zunehmend crossmediale Publikation der Produkte" und den Ausbau des Geschäftsbereichs Custom Publishing notwendig geworden, teilt der Verlag mit.
Der habilitierte Physiker Reinhard Breuer leitet "Sprektrum der Wissenschaft", die deutsche Ausgabe von "Scienctific American", seit 1999. Carsten Könneker, Physiker und Literaturwissenschaftler, ist seit 2002 beim Verlag, initiierte seitdem Projekte wie das Magazin "Gehirn & Geist" zum Thema Neurowissenschaft, den Geschichtstitel "Spektrum epoc" und das Wissenschafts-Blog-Portal SciLogs.de.