WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Chinesischer Megakonzern:
Neuer Fifa-Sponsor Wanda hofft auf "Rolle" bei Vergabe von Fußball-WM

Die chinesische Wanda-Gruppe hat einen Millionenvertrag mit dem angeschlagenen Fußball-Weltverband Fifa unterzeichnet. Nun will das Unternehmen bei der Vergabe von Fußball-Weltmeisterschaften mitreden. 

Text:

21. März 2016

Die chinesische Wanda-Gruppe will als neuer Sponsor der Fifa Einfluss auf Vergaben von Fußball-Weltmeisterschaften ausüben. Der Konzern sei künftig besser aufgestellt, "um eine Rolle im Bieterprozess für die Vergabe großer Fußballturniere wie der Weltmeisterschaft zu spielen", hieß es am Montag in einer Mitteilung des Unternehmens. Der Immobilien- und Unterhaltungskonzern hatte am Freitag einen Vertrag bis 2030 als FIFA-Partner unterschrieben, der dem angeschlagenen Fußball-Weltverband laut Schätzungen mehrere hundert Millionen Euro einbringen dürfte. 

Die Regierung in Peking hatte schon häufiger den Wunsch geäußert, künftig eine WM in China ausrichten zu wollen. Weil Katar den Zuschlag für 2022 erhalten hatte, kann sich ein asiatisches Land nach derzeitigen Regeln erst wieder für die Weltmeisterschaft 2030 bewerben. Über den WM-Ausrichter werden zukünftig die 209 FIFA-Mitglieder im Kongress entscheiden.

Wanda-Chef Wang Jianlin, der reichste Mann Chinas, hatte zuletzt massiv in den Sportsektor investiert. Im vergangenen August kaufte Wanda für 650 Millionen US-Dollar die Marke "Ironman" und die World Triathlon Corporation. Im Januar stieg der Konzern für 45 Millionen Euro mit 20 Prozent beim spanischen Fußballclub Atlético Madrid ein. Nur einen Monat später kaufte Dalian Wanda für gut eine Milliarde Euro den Sportvermarkter Infront in der Schweiz. Philippe Blatter, Neffe des früheren FIFA-Präsidenten Joseph Blatter, ist seit Ende November Geschäftsführer der Wanda Sports Holding, der Sportsparte des chinesischen Konglomerats.

Festnahmen und Ermittlungen von Justizbehörden aus den USA und der Schweiz haben 2015 den Fußball-Weltverband erschüttert. Hauptsponsoren hatten daraufhin den Verband unter Druck gesetzt. 


Mehr zum Thema:

Archiv


01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.