
Erweiterung:
Neuer Standort für Des Wahnsinns Fette Beute
Gemeinsam mit Tina Schwandt und Marco Ziegler gründet Des Wahnsinns Fette Beute einen Standort in Düsseldorf. Damit ergänzt die Agentur ihr Leistungsportfolio konsequent um das Thema Brand Activation.

Foto: Des Wahnsinns Fette Beute
In Düsseldorf treten Tina Schwandt und Marco Ziegler ab sofort als Geschäftsführende Gesellschafter des neuen Büros von Des Wahnsinns Fette Beute (DWFB) an und repräsentieren dort das gesamte Leistungsspektrum der Fette Beute Gruppe. Neben den Säulen Brand Identity und Brand Experience ergänzt DWFB ihr Leistungsportfolio somit konsequent um Brand Activation
Das Führungsduo leitete zuvor die Agentur Smartin Advertising in Köln und arbeitete dort anderem für Telefónica O2, Renault, Edding, LG, TUI Cruises, Targobank, Barilla sowie Lufthansa Aviation Training. Marco Ziegler hat in der Vergangenheit für viele große Marken wie Mercedes Benz, Deutsche Bank, Ferrero, Heineken und Nike gearbeitet. Vor seiner Position in Köln war der gelernte Diplom-Kommunikationswirt unter anderem bei VCCP, Scholz & Friends und KNSK beschäftigt. Seine Kreativ-Partnerin Tina Schwandt war vor ihrem langjährigen Engagement in Köln bei Castenow und Punktzwei in Düsseldorf für Kunden wie Telekom, Carlsberg, FDP und den Burda Verlag im Einsatz. Executive Creative Director in Düsseldorf wird Thomas Hartkopf, mit dem die beiden bereits bei ihrer letzten Station seit vielen Jahren erfolgreich zusammengearbeitet haben. Das Team startet auch gleich mit Neukunden am neuen Standort.
"Marke muss verkaufen"
"Marke muss verkaufen", sagt Maria Sibylla Kalverkämper, die geschäftsführende Gesellschafterin der Agenturgruppe. "Mit dem Düsseldorfer Team gehen wir jetzt auch die letzte Meile der Marke bis zum Käufer am Point of Experience. Wir vereinfachen unseren Kunden den Prozess, beweisen unsere Kollaborationsfähigkeit und investieren weiter in die Automatisierung von Marketing- und Kommunikations-Prozessen."Sie sieht im Start des neuen Düsseldorfer Büros einen wichtigen Schritt für die Entwicklung der Agentur: "Unser Ziel ist, den Wettbewerbsvorspung von Familienunternehmen couragiert zu fördern, ihnen Haltung zu verleihen, konsistente Erlebnisse an jedem Kontaktpunkt zu initiierten und auch beim abschließenden Kaufimpuls maximal effektiv Resultate zu erzeugen. Mit dem neu gebündelten Know-How können wir die gesamte Wertschöpfung des Markenerfolgs abbilden."