Sixt-Kampagne:
Neues-Sixt-Motiv: Retourkutsche für Gauland
Sixt hat ein neues Motiv gefunden. Das umstrittene Zitat von Alexander Gauland zu Jerome Boateng drehen die Pullacher um.

Foto: Twitter
Lange Zeit war es ruhig um die Pullacher Autovermieter, jetzt endlich greift Sixt mal wieder in das aktuelle Geschehen ein. Die abschätzige Bemerkung des brandenburgischen AfD-Politikers Alexander Gauland gegenüber Jerome Boateng ist die neue Zielscheibe. Dieser hatte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ein umstrittenes Interview gegeben, in dem er sagte: "Die Leute finden ihn als Fußballspieler gut. Aber sie wollen einen Boateng nicht als Nachbarn haben." Mittlerweile sagt Gauland, er sei von der Zeitung falsch zitiert worden.
Nun dreht Sixt den Spieß um und ermutigt zum Distanzieren von Gauland. Das aktuelle Motiv zeigt einen Umzugslaster, den Poltiker und die Schlagzeile "Für alle, die einen Gauland in der Nachbarschaft haben." Es ist in enger Zusammenarbeit mit der Agentur 19:13 entstanden. Auf Twitter und im Social Web findet das Motiv, das an diesem Dienstag als ganze Seite in der "Welt" geschaltet wurde, bereits großen Anklang.
Wer ist gleich noch die Werbeagentur von Sixt?
— Gästelisten Hustler (@DeutscheWorte) 7. Juni 2016
Wie Mut zu guter Werbung führen kann. @SixtDE https://t.co/LX3GqN6Kco
Gauland selbst hat gegenüber dpa bereits Stellung bezogen. Er reagiert gelassen auf das Motiv, meint aber Sixt solle nun für die Partei spenden. Er sagte der Nachrichtenagentur: " «Wenn Sixt schon Werbung mit meiner Person macht, dann soll die Partei auch etwas
davon haben."
Zuletzt hatte Sixt den Drogenfund bei dem Grünen-Politiker Volker Beck aufgegriffen, damals mit der Headline: "Gönnen Sie sich zu Abwechslung mal eine Nase frischen Wind". Dieses Motiv allerdings hatte im Social Web zu starken Kontroversen geführt und war vielfach als "geschmacklos" kritisiert worden.
Komisch, gestern noch war #Sixt -Werbung für Viele geschmacklos. Aber jetzt sind sie ja wieder die Guten. https://t.co/WNwJ4GCLzu
— nittom (@nittom) 7. Juni 2016