
New Media Award: Nominierte stehen fest
Award-Ausrichter Interactive Media verzeichnet bei einem veränderten Kategoriensystem 217 Einreichungen. Erstmals ist als Partner der Online-Vermarkterkreis mit an Bord.
Die 24 Jury-Mitglieder trafen sich Ende Februar in Darmstadt, um die Gewinner des New Media Awards in fünf Kategorien zu bestimmen. Dabei saß auch ein Vertreter des Online-Vermarkterkreises mit am Tisch, der erstmals als Partner des Ausrichters Interactive Media auftritt. Vor der Preisverleihung am am 14. April in Düsseldorf präsentiert der Digitalvermarkter aus dem Deutsche-Telekom-Konzern die Nominierten aus den 217 Einreichungen. Insgesamt hatten 77 Agenturen an dem Wettbewerb teilgenommen.
In der Kategorie "Creative Excellence" honorierte die Jury den kreativen Ansatz von Kampagnen. Unter die letzten drei schafften es - in alphabetischer Reihenfolge - "Drive the Mobilombo" von Kolle Rebbe für Hilfswerk Miseror, der "IKEA Bannerbau" von Grabarz & Partner für IKEA sowie "Planemob" von Lukas Lindemann Rosinski für Germanwings
Unter der Kategorie "Digital Innovation" werden beim New Media Award die Werbeformate subsummiert, die auf neuartige Weise die technischen Möglichkeiten des Internets nutzen, zum Beispiel durch integrierte Web 2.0-Elemente. Nominiert sind: "Creating Love – A DaWanda Communityfilm" von We Do Communication für DaWanda, "Der Wurf deines Lebens" von Plan.Net/Serviceplan für Coca-Cola sowie "The Championchip" von Kolle Rebbe für Nike Deutschland.
In der Kategorie "Integrated Campaigns" werden Kampagnen mit einer starken Leitidee und intelligenter Verknüpfung mehrerer Mediengattungen ausgezeichnet. Der Sieger ist unter "All Internet – Million Voices" von MediaCom Interaction für Telekom Deutschland, "Der 4. Stern für Deutschland" von Scholz & Volkmer und MEC für Daimler sowie "Teamgeist" von Xenion Isobar für Adidas.
Wirkung zählt in der Kategorie "Efficient Communications". Hoffnungen machen dürfen sich "Der Chef kommt" von Ogilvy für DB Mobility Logistics, "McDonald’sNürnburger" von Neue Digitale / Razorfish für McDonald‘s, sowie "Mirapodo Cinderella Aktion" von Mediascale für Mirapodo.
Zudem wurden die Besten im Nachwuchswettbewerb "Young Lions" gesucht. In diesem Jahr hatten junge Kreative aus medienorientierten Studiengängen, Auszubildende in Medienberufen sowie Agenturjunioren die Aufgabe, eine virale Online-Kampagne für die Community Schueler.cc. Die Kategorie ist mit 2500 Euro Preisgeld dotiert und zugleich nationaler Vorentscheid für die Teilnahme am Young Lions Cyber Wettbewerb beim Cannes Lions International Festival of Creativity. Unter die letzten drei schafften es "Anubius" von André Schindler und Peter Kirchner, Hochschule Augsburg, "Klassenkampf" von Felix Stock und Bartek Elsner, Neue Digitale / Razorfish, Berlin, sowie "Schülerradio" von David Soukup und Jan Hoffmeister von der Hamburger Agentur Lukas Lindemann Rosinski.