
Neugeschäft:
Nissan: Kingsday gewinnt Champions-League-Etat
Die Amsterdamer Kreativagentur Kingsday hat den Etat rund um die Bewerbung der Nissan-Sponsoringaktivitäten bei der UEFA Champions League gewonnen. Langjähriger Stammbetreuer des Autobauers ist das TBWA-Network.
Die Amsterdamer Kreativagentur Kingsday hat den Etat rund um die Bewerbung der Nissan-Sponsoringaktivitäten bei der UEFA Champions League gewonnen. Dabei geht es um die Kommunikation auf allen digitalen Kanälen sowie über Social Media - mit dem Fokus auf den Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Russland. Einen Pitch gab es nicht. Langjähriger Stammbetreuer des Autobauers ist das TBWA-Network.
Zu den künftigen Aufgaben von Kingsday gehören sowohl die strategische Beratung als auch die Content-Erstellung - inklusive entsprechender Online-Spots und Filme. Dabei werden die Nissan-Werbebotschafter Andrés Iniesta (FC Barcelona), Thiago Silva (FC Paris Saint-Germain), Yaya Touré (Manchester City) und Max Meyer (FC Schalke 04) zum Einsatz kommen.
Laut Kingsday-Chef Sander Volten handelt es sich bei dem Neugeschäft um einen Etat, "von dem jede junge Agentur träumt". Außerdem passe die neue Aufgabe zum Anspruch der Agentur, besonders da aktiv zu werden, wo Werbung, PR und Digital-Kommunikation sich überschneiden. Die vier Kingsday-Gründer Sander Volten, Sicco Beerda, Eric Ytsma and Bram de Rooij (siehe Abbildung) haben früher zusammen die Agentur Euro RSCG 4D in Amsterdam geführt.
Neben TBWA und Kingsday umfasst Nissans Agenturpool auch die Dienstleister OMD, Ketchum, OMG Fuse, Digitas und Equancy. Nissans Sponsoringvertrag mit der UEFA Champions League hat eine Laufzeit von vier Jahren.