
Nationalelf:
Nivea-Weltmeister Löw: Der neue Werbevertrag zur Film-Premiere
Nivea Men geht mit Jogi Löw in die (Werbevertrag-)Verlängerung. Der Bundestrainer promotet just am Tag der Verkündung auch noch den DFB-eigenen Kino-Film "Die Mannschaft".
Jogi Löw darf sich seit ein paar Monaten Weltmeistertrainer nennen. Damit ist sein Wert als Werbebotschafter nochmals kräftig gestiegen. Die Verantwortlichen der Marke Nivea Men dürften sich über diesen erneuten Sympathieschub für den Coach gefreut haben. Eine weitere Nachwirkung des Sommers in Brasilien: Am Montag hat Bundespräsident Joachim Gauck Löw und seinen Mann das Silberne Lorbeerblatt für ihren WM-Triumph verliehen. Ein idealer Tag also für Beiersdorf eine Neuigkeit zu verkünden: Löw verlängert seinen Vertrag bis Ende 2016.
Bereits seit 2008 dient der Coach als Testimonial für diverse Kampagnen. Das nächste wichtige Fernziel: die Europameisterschaft im Jahr 2016. "Mit der Unterstützung des Bundestrainers stärken wir in den kommenden zwei Jahren weiterhin unsere weltweit führende Position im Männerpflegemarkt", verkündet Ingo Tanger, Marketingdirektor von Beiersdorf Deutschland.
Der Nivea-Verbündete hat in Berlin übrigens noch etwas anderes zu erledigen: Löw sieht sich mit seinen Spielern die Premiere des WM-Films "Die Mannschaft" an. Der DFB-eigene Streifen, der an die glorreichen Wochen in Brasilien erinnert, kommt am Donnerstag ins Kino, noch in diesem Jahr soll er auch im TV zu sehen sein.
Einige Szenen wurden vorab in zwei Trailern veröffentlicht. Bekannt ist schon Thomas Müllers Auftritt im DFB-Speisesaal im Dirndl sowie der Blick auf Löw als Taktikgrübler in seinem WM-Büro. Bastian Schweinsteiger spielt Golf am Strand und sitzt vor der Pressekonferenz am Vortag des Endspiels gegen Argentinien im Maracanã-Stadion gedankenverloren hinter einer Trennwand zum Podium. "Ein Fußballspiel hat jeder schon gesehen, aber das Innenleben einer solchen Mannschaft nicht. Ich hoffe, es wird nicht alles preisgegeben", sagte Müller.
"Dieser Film ist ein Geschenk von uns an die Fans, die uns unterstützt haben", sagte DFB-Teammanager Oliver Bierhoff. Produziert wurde der Streifen im Gegensatz zum "Sommermärchen" 2006 von der Medienabteilung des Verbandes. Bierhoff verspricht noch mehr Einblicke in den WM-Alltag von Philipp Lahm und Co.
Die Erlöse sollen in gemeinnützige Projekte fließen. Der Weltverband Fifa werde ein Drittel des Gewinns aus dem Kinostreifen für sein Sozialprogramm "Football for Hope" einsetzen, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit. Das restliche Geld stelle die Fifa dem DFB zweckgebunden für weitere soziale Projekte zur Verfügung. Bierhoff geht von rund zwei Millionen Euro aus. (app/mit dpa)