
Sommerkampagne:
Nix Föhnfrisur: Hornbach und Heimat feiern den #Heldenkranz
Zur Fußball-EM, dem Fest männlicher Eitelkeiten, setzen Hornbach und Heimat der Halbglatze ein Denkmal und stilisieren sie zum Merkmal wahrer Männlichkeit. Als Vorbild wird auch Amir Kassaei gefeiert. Und Homer Simpson.

Foto: Hornbach
Sie sei ein "Zeichen ausgereifter Männlichkeit", ein "Kranz des Wissens", die "Krone der Schöpfer": Hornbach und Heimat setzen in ihrer Sommerkampagne der Halbglatze ein Denkmal und feiern sie als "Heldenkranz", der starke Männer schmückt. Im Spot ruft die Baumarktkette die "betroffenen" Männer deshalb dazu auf, ihren "Heldenkranz" mit Stolz zu tragen und den täglichen Herausforderungen ihre gut sichtbare Stirn zu bieten.
"Mit dem Heldenkranz werden wir zum Botschafter der anpackenden Macher und Heimwerker. Das sind Typen wie du und ich, mit Ecken und Kanten. Ein klares Statement jenseits gängiger Schönheitsideale, gerade in der Werbung", sagt Thomas Schnaitmann, Leiter Marketing Deutschland und Marketingkommunikation International bei Hornbach.
Bewusst setzt die Marke dabei auf ein Umfeld, in dem männliche Eitelkeiten besonders im Mittelpunkt stehen: "Der #Heldenkranz ist eine mehr als wunderbare Antithese in der bierseeligen EM-Umfeldkommunikation – nix Föhn- und Gelfrisuren à la Ronaldo, nix 'Viva la Mancha'", sagt Guido Heffels, Kreativgeschäftsführer bei Heimat. "Goethe, Darwin, Da Vinci, Steve Ballmer, Udo Lattek, Amir Kassei, Homer Simpson – die Heldenkranzträger von heute führen eine lange Tradition herausragender Gestalter und Anführer fort."
Beim EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft am 21. Juni läuft der Spot an, im Vorfeld ist er bereits auf den Hornbach-Kanälen im Web zu sehen, in der Hoffnung auf virale Verbreitung. Produktionsfirma ist Cobbelstone, Berlin. Regie führte Nico Beyer. Die Zielgruppe wird außerdem über Online und in Social Media angesprochen und aktiviert. Den User Content, der unter #Heldenkranz zusammenfließt, bündelt ein Tagboard.
Poste ein Bild von Deinem #Heldenkranz und wir verewigen Dich in der Galerie: https://t.co/hhITx3Mcs2 pic.twitter.com/C4ykiX3TJB
— Hornbach (@Hornbach_tweets) 16. Juni 2016
Plakate, Public-Viewing- und Guerilla-Aktionen flankieren die digitale Kampagne.