
Image:
#NoMatterWhat: Die neue Kampagne von Puma
Mit großem Staraufgebot und einem Budget von mehreren Millionen Euro setzt Puma seine weltweite Markenkampagne "Forever Faster" fort. In Deutschland werben vor allem Usain Bolt und Rihanna für die neue Trainingskollektion.
Mit großem Staraufgebot und einem Budget von mehreren Millionen Euro setzt der Sportartikelhersteller Puma seine weltweite Markenkampagne "Forever Faster" fort. Seit 2013 ist dies das Leitbild der Markenstrategie, mit der sich Puma wieder stärker als Sportmarke positionieren will. Der zweite große globale Auftritt unter diesem Motto widmet sich dem Thema Training und der dazu nötigen inneren Einstellung. Die Kampagne soll Sportler inspirieren, mit mehr Ehrgeiz und Enthusiasmus zu trainieren. Ihre Botschaft: "Training ist nicht das Ziel, sondern der Weg zu einem besseren Selbst und einem stärkeren Spiel".
"Wofür trainierst du?" lautet deshalb die Frage von Puma an die "junge und sportbegeisterte" Zielgruppe. In Trainingsvideos geben prominente Markenbotschafter wie Usain Bolt, Musikstar Rihanna, Fußballer Sergio Agüero oder das Fußball-Team des FC Arsenal ihre Antwort. Gedreht über einen Zeitraum von vier Wochen, sollen die Kurzfilme zeigen, mit welcher Motivation und Taktik die Stars die Strapazen im Training auf sich nehmen. Neben der Sportmarke Puma bewirbt die Kampagne gezielt den neuen Trainingsschuh "Ignite XT".
Usain Bolt
FC Arsenal
Herzstück der Trainingskampagne ist "Puma Pact", eine neue globale Plattform für Konsumenten. Sie ist über die Pumatrac-Lauf-App und die Website puma.com/training erreichbar. Ihre Inhalte können über Social Media Kanäle geteilt werden - Kampagnenhashtag ist #NoMatterWhat. Puma Pact bietet Tools und Tipps für Sportler, die ihr Training verbessern wollen - unterstützt von den Puma-Markenbotschaftern.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz stehen Sprintstar Usain Bolt und Rihanna im Mittelpunkt der Kampagne. Diese startet am 23. August 2015 – passend zur Leichtathletik WM in Peking. Die Spots mit den beiden Superstars werden auf Youtube, bei Facebook und auf reichweitenstarken Online-Channels gezeigt. Außerdem schaltet Puma Display-Werbung auf Social-Media-Kanälen und digitalen Plattformen sowie Werbeformate in mobilen Fitness-Apps. Geplant sind auch Online-Advertorials, Kooperationen mit Youtube-Stars sowie Marketingmaßnahmen in Medien.
Bis Ende September wirbt die Marke prominent im Sportfachhandel und bei anderen Handelspartnern für die neue Trainingskollektion. So sind Motive mit den Testimonials Rihanna und Bolt in Schaufenstern und in den Läden zu sehen. Zusammen mit Sport 2000 startet Puma eine Facebook-Aktion: Kunden, die einen Artikel aus der Kollektion kaufen, erhalten ein Booklet mit Trainingstipps der beiden Stars. Die Kampagne wurde von Puma inhouse entwickelt, die Kreativ-Abteilung kooperierte dafür mit dem Marketingteam. Um die Mediaschaltung in der DACH-Region kümmert sich die Agentur Zenith.
Die neue Kampagne soll für Puma die Wende bringen. Denn noch hat sich die teure Marketingoffensive nicht ausgezahlt. Im zweiten Quartal 2015 ist der Sportartikelhersteller in die roten Zahlen gerutscht. Puma muss einen Verlust von 3,3 Millionen Euro verkraften. Im Vorjahr hatte an gleicher Stelle noch ein Gewinn von 4,2 Millionen Euro gestanden. Die Gründe für die schlechte Bilanz: höhere Werbeausgaben und Investitionen in neue Produkte, die IT und ein überarbeitetes Store-Design. Puma-CEO Björn Gulden glaubt fest an die Strategie und plant auch weiterhin, die hohen Marketinginvestitionen fortzusetzen.
Vor allem von der Zusammenarbeit mit Werbebotschafterin Rihanna verspricht sich Puma viel. Die Sängerin ist nicht nur Testimonial, sondern auch Kreativdirektorin bei den Herzogenaurachern. Im kommenden Jahr bringt sie ihre erste Kollektion für Puma heraus.