WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Nokia: Günstig-Smartphones mit drei Tagen Akku

Heute in TechTäglich: Jeden Abend an die Steckdose – das ist bei den meisten Smartphones auch heute noch Alltag. Zwei neue Handys von Nokia (ab 159 Euro) sollen jetzt aber deutlich länger durchhalten.

Text: Jörg Heinrich

15. Februar 2022

Neue Nokia-Smartphones: Kleine Preise, große Laufzeit.
Neue Nokia-Smartphones: Kleine Preise, große Laufzeit.

Foto: Nokia/HMD Global

Nokia: Günstig-Smartphones mit drei Tagen Akku

Smartphones, deren Akku spürbar länger als einen Tag durchhält, bleiben auch 2022 meist nur ein Wunschtraum. Denn wenn modernere und größere Akkus mehr Strom liefern, steigt gleichzeitig auch der Leistungshunger der Handys, und an den Laufzeiten ändert sich nichts. Nokia will es besser machen. Die beiden neuen Smartphones G11 und G21, die die Finnen ab sofort in Deutschland verkaufen, sollen bei normalem Gebrauch drei Tage durchhalten. Das haben zwar auch die Vorgänger G10 und G20 annähernd geschafft. Neu ist allerdings ein "Notfall-Modus". Wenn der Strom zur Neige geht, können die Nutzer genau einstellen, welche Funktionen sie noch verwenden wollen, und was abgeschaltet werden kann. Dieser "Super-Batteriesparmodus" soll nochmals bis zu vier Stunden zusätzliche Laufzeit bringen, wie Computerbase berichtet. Nokia verspricht "Laufzeiten wie früher" bei den legendären Handy-Knochen à la 6310. 

Technisch sind G11 und G21 weitgehend identisch

Mit einem überschaubar schnellen Chip von China-Zulieferer Unisoc und mit 6,52-Zoll-Displays mit nicht mehr ganz zeitgemäßen 269 ppi Bildschärfe dürfen sich Käufer keine Technik-Wunder von den neuen Nokias erwarten. Die Smartphones sollen solide Leistung zu günstigen Preisen bieten – und das mindestens drei Jahre lang. Denn so lange wollen die Finnen das Android-Betriebssystem aktuell halten. Geliefert wird noch mit Android 11, doch ein Update aufs aktuelle Android 12 soll bald kommen. Das Nokia G11 kostet 159 Euro. Das G21 für 189 Euro bietet 4 statt 3 GB Arbeitsspeicher, 64 statt 32 GB Speicherplatz (jeweils erweiterbar) und eine Rückkamera mit 50 statt 13 Megapixeln. 5G ist bei keinem der beiden Modelle an Bord.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 15. Februar 2022:

  • Spar-iPhone SE 3: Apples größter Hit des Jahres?
  • Louis Vuitton: Neue Smartuhr ist erstaunlich gut
  • 31 Prozent mehr Unfälle durch Virtual Reality
  • Nutzer behalten ihre Smartphones immer länger

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Teamleitung Content (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.