WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nokia und das riskante Crowdsourcing

Im Social Web sucht Nokia nach einem neuen Sound Branding. Der alte "Nokia Tune" soll aufgepeppt werden. Komponieren sollen ihn die Kunden selbst. W&V hat Sound-Experten nach ihrer Meinung befragt: Darf man ein so stark bekanntes Sound-Branding ändern? Und wie demokratisch soll eine Marke überhaupt sein? Manche sehen das Experiment durchaus skeptisch, einer redet sogar von "fahrlässig".

Text: Anja Janotta

6. September 2011

Im Social Web sucht Nokia nach einem neuen Sound Branding. Der alte "Nokia Tune" soll aufgepeppt werden. Komponieren sollen ihn die Kunden selbst. W&V hat Sound-Experten nach ihrer Meinung befragt: Darf man ein so stark bekanntes Sound-Branding ändern? Und wie demokratisch soll eine Marke überhaupt sein?

Zum Hintergrund: Via nokiatune.audiodraft.com sammelt der finnländische Handy-Hersteller Vorschläge und lässt darüber abstimmen. Bis dato sind 150 Vorschläge eingereicht, darunter auch exotische Varianten wie "Nokia Lullaby"(Wiegenlied) oder eine "Reboot"-Fassung. Der Klingelton “Nokia Tune” hat sehr alte Wurzeln: Er basiert auf der Komposition “Grand Vals” des spanischen Gitarristen und Komponisten Francisco Tárrega (1852 – 1909) und wurde erstmalig 1994 mit der Nokia Serie 2100 vorgestellt. Seit der Einführung ist “Nokia Tune” eine der meist gespielten Melodien und wurde zum Standardton hunderter Millionen Nokia Mobiltelefone. Nach Angaben des Herstellers ist er täglich zirka eine Milliarde Mal zu hören.

Partner ist die Audio-Community AudioDraft, die ihre User sonst für Games oder Videos aktiv werden lässt. "Frisch, ausdrucksstark, kreativ und einzigartig" - so wünscht sich Nokia den Klingelton. Zugelassen sind Variationen des alten Stücks, aber auch komplett eigene Stücke und Kompositionen mit 30 Sekunden Länge. Die Aktion läuft bis zum 2. Oktober 2011.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.