
"Live there":
Nur kein Massentourismus: Die neue Kampagne von Airbnb
"Fahr nicht nur hin. Lebe dort.": In seiner bisher größten Markenkampagne preist sich Airbnb als Alternative zum Massentourismus an. Im Spot setzt die Vermittlungsplattform deshalb auf Kontraste.

Foto: Airbnb
Als Alternative zum Massentourismus preist sich die Vermittlungsplattform Airbnb in ihrer neuen Marketingoffensive an, die am Mittwoch startet. Die globale Markenkampagne mit dem Claim "Live There" ist die bisher größte von Airbnb, sie ist im TV und Kino, in Print und Online zu sehen. Verantwortliche Agentur ist TBWA\Chiat\Day.
Spots und Motive sollen Urlaubswillige inspirieren, über den "Sinn des Reisens" nachzudenken. Mit Reiseerlebnissen der eigenen Community will Airbnb die Lust wecken auf lokale Nachbarschaften, Gastfreundschaft und ein "Zuhause"-Gefühl - als Alternative zu standardisierten Pauschalreisen und überfüllten Hotspots des Massentourismus. Stattdessen zeigten die Spots im Kontrast dazu die Erlebnisse von Airbnb-Kunden in Paris, Tokio und Los Angeles, die - anders als Massentouristen - mit ihren Gastgebern kochen und die Nachbarschaft individuell entdecken. Eben so, wie auch ein Einwohner die Stadt erlebe.
Die Kampagne mit dem Titel "Fahr nicht nur hin. Lebe dort." wird in Deutschland am Mittwoch, dem 20. April gelauncht – zunächst über Social Media und Online-Displays. Im TV läuft der Spot in verschiedenen Längen im Mai an, im Anschluss ist die Kampagne auch in Kinos zu sehen. Ergänzend gibt es Online- und Offline-Advertorials in Food-, Sport-, Musik- und Familien-Medien, mit denen Airbnb neue Zielgruppen erreichen will. Die globale Markenkampagne läuft bis Juli.
Um die Adaption für den deutschen Markt kümmert sich die Agentur Heimat, verantwortlich bei Airbnb ist Marketing Managerin Carolin Sandfort. PR betreut Achtung, Media verantwortet Starcom Germany.