
"Mehr Zug für die Region":
Ogilvy startet Kampagne für Frankfurt RheinMain plus
Das Schienennetz im Rhein-Main-Gebiet soll massiv ausgebaut werden. Ogilvy Frankfurt entwickelt für die neue Dachmarke ein integriertes Kommunikationskonzept.

Foto: Ogilvy Frankfurt/FRMplus
Um das Schienennetz im Rhein-Main-Gebiet auszubauen, kooperieren das Bundesministerium für Verkehr, das Land Hessen, die Stadt Frankfurt, der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Deutsche Bahn. Gemeinsam haben sie das Projekt FrankfurtRheinMain plus (FRMplus) gestartet. Unter der neu entwickelten Dachmarke FRMplus sollen bis zum Jahr 2030 mehr als 12 Milliarden Euro in die Infrastruktur investiert werden. Der Hintergrund: Kaum eine andere Region in Deutschland entwickelt sich so rasant wie das Rhein-Main-Gebiet. Rund 5,5 Millionen Menschen sind dort täglich unterwegs – Tendenz steigend. Eine bessere Mobilität trage somit zur Lebensqualität und zu Wohlstand bei, so die Initiatoren.
Ogilvy Frankfurt ist für das Kommunikationskonzept unter dem Motto "Mehr Zug für die Region" verantwortlich, das über unterschiedliche Maßnahmen klassisch und digital beworben wird. Die langfristig angelegte Kampagne "Mehr Zug für die Region" soll die Menschen der Region kontinuierlich und umfassend mit aktuellen Informationen versorgen. Zentrales Element ist die Hubseite www.frmplus.de, die alle Informationen des Programms bündelt.
Auf der Landingpage findet sich ein dreiminütiges Informationsvideo, das die Vision von FRMplus verdeutlicht und dem Bürger erläutert, welche Bedeutung dem Ausbau der Infrastruktur im Rhein-Main-Gebiet zukommt. Das Video soll auch auf den Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung zum Einsatz kommen. Darüber hinaus gibt es ein Infomobil, das durch die Region tourt. Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort über den Mobilitäts- und Infrastrukturausbau informieren.