
Online-Anteil am Versandhandel knackt 50-Prozent-Marke
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels sieht die Branche auf Wachstumskurs. Der Online-Handel wächst kräftig - und erreicht die 50-Prozent-Marke am Gesamtumsatz.
Der deutsche Versandhandel steigert seinen Umsatz voraussichtlich um 1,7 Prozent auf 29,1 Milliarden Euro. Das geht aus der Studie „Distanzhandel in Deutschland 2009“ hervor, die TNS Infratest im Auftrag des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels (BVH) durchgeführt hat.
"Die Branche bekommt starken Rückenwind aus dem Internet und kann damit gegen den allgemeinen Trend im Einzelhandel wachsen", sagt Dieter Junghans, Mitglied des Verbandspräsidiums. "Es gibt immer mehr Unternehmen, die eigene Online-Shops eröffnen und dadurch zusätzliche Umsätze erwirtschaften. Gleichzeitig wird der Versandhandel immer mehr zum Online-Handel." 15,4 Milliarden Euro Umsatz prognostiziert die Studie. Damit würde der Online-Anteil am Versand-Umsatz erstmals die 50-Prozent-Marke knacken.
Der gedruckte Katalog als Werbeform ist der Studie zufolge jedoch noch immer relevant: 69 Prozent der Online-Käufer würden sich vorher mittels Katalog informieren. Junghans zufolge geht es dementsprechend nicht darum, den Katalog als Werbemittel in Frage zu stellen, sondern die Frage zu klären, "wie der Katalog der Zukunft aussehen muss". Reine Internet-Versender sieht TNS Infratest bei einem Umsatzplus von 6,2 Prozentpunkten dieses Jahr 4,8 Milliarden Euro erreichen. Anbieter mit parallelem Katalog- und Onlinegeschäft seien nach wie vor die Gruppe mit dem größten Umsatz (16,5 Milliarden Euro), gerieten aber mit 0,8 Prozent leicht ins Minus.