WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Online-IVW April: Wetter und TV statt Nachrichten

Im April mussten die Nachrichtenportale erneut Federn lassen: Ostern und die Schulferien kosteten sie erwartungsgemäß Visits. Dafür bescherte das schlechte Wetter anderen Angeboten Zuwachs.

Text: Uli Busch

9. Mai 2012

Im April mussten die Nachrichtenportale Federn lassen: Ostern und die Schulferien kosteten sie erwartungsgemäß Visits. So gingen die Zahlen laut IVW für die großen Zeitungsportale gegenüber dem März weiter nach unten. Im Vergleich zum Vorjahr sieht es allerdings dann doch nicht so übel aus, schließlich hatte der April auch Ereignisse wie die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich zu bieten. Bild.de verbuchte 211,9 Millionen Visits im April, das sind etwas mehr als drei Prozent weniger als im Vormonat. Gegenüber April 2011 konnt das Springer-Angebot aber ordentlich zulegen: da lag das digitale Boulevard-Angebot noch bei "nur" 157,8 Millionen Visits.

Um jeweils etwa zehn Prozent plus/minus runter gegenüber März ging es für Welt Online (minus 9,3 Prozent), Handelsblatt.com (minus 10,24 Prozent) und FTD.de (minus 11,95 Prozent). Welt Online kam im April auf 37,7 Millionen Visits, im April 2011 waren es noch 33,2 Mio. Handelsblatt.com (12,6 Millionen Visits) bleibt weiter vor Konkurrent FTD.com (9,2 Millionen Visits). Süddeutsche.de büßte im April sechs Prozent an Traffic gegenüber dem Vormonat ein, das Portal kam auf 34,7 Millionen Visits. Für FAZ.Net kamen im April 22,8 Millionen Visits zusammen, etwas mehr als acht Prozent weniger als im Vormonat.

Das unbeständig-miese April-Wetter bescherte allerdings den Wetter-Portalen gute Zahlen. Wetter.com (55,2 Mio. Visits im April) und Wetter.net (2,1 Mio. Visits) legten jeweils um 25 Prozent gegenüber März zu. Wetter24.de konnte sogar um ein Drittel gegenüber dem Vormonat zulegen. Zu den großen Gewinnern gehört auch das Internet-Angebot der Springer-Programm-Zeitschrift Hörzu: 1,5 Millionen Visits, das ist fast eine halbe Million Visits mehr als im März (60 Prozent Prozent Zuwachs). Gegenüber April 2011 entspricht das sogar einem Plus von 240 Prozent. Der Berliner Verlag führt dies auf "die Investition in und den Ausbau des Portals" zurück.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.