WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Oprah Winfrey geht: Die schönsten TV-Momente

In 25 Jahren hat US-Talk-Queen Oprah Winfrey alle zu Besuch gehabt - Michael Jackson, John F. Kennedy, Jr., Präsident Barack Obama oder auch Michael Jordan. Am Mittwoch geht ihre Show-Ära bei CBS zu Ende.

Text: Petra Schwegler

25. Mai 2011

Am Mittwoch geht eine TV-Ära zu Ende: Oprah Winfrey verabschiedet sich nach mehr als 25 Jahren von der erfolgreichsten Talkshow der Fernsehgeschichte. Die Aufzeichnung der letzten Folge von "The Oprah Winfrey Show", die CBS am Mittwochnachmittag (Ortszeit) in den USA ausstrahlt, bestreitet die 57-Jährige nach Angaben der "Chicago Sun Times" ganz allein - ohne die erwarteten Gäste aus Hollywood oder aus der Spitzenpolitik. Das Blatt beschreibt, wie Winfrey bei der Aufzeichnung am Dienstag in Chicago Tränen in den Augen gehabt habe. Dieses Umfeld vezhalen Werbekunden teuer: Ein 30-sekündiger Werbespot kostet umgerechnet mindestens 712.000 Euro.

Die frühere Sozialhilfeempfängerin ist mit ihrer nachmittäglichen Talkshow zur Milliardärin, Vertrauten des Präsidenten und einflussreichsten Medienfrau der USA geworden – inzwischen geschätzte 2,6 Milliarden Dollar schwer. Sie hat mehr als 25 Jahre lang jeden Nachmittag um vier in ihrer Talkshow Schicksale vorgestellt, Lebenshilfe gegeben, Bücher empfohlen oder auf neue Produkte hingewiesen – die dann auch oft zum Kassenschlager wurden. Zudem haben die Gäste im Publikum immer etwas gewonnen; einmal hat ausnahmslos jeder ein neues Auto bekommen. Prominente haben sich bei ihr die Klinke in die Hand gegeben und Geheimnisse gelüftet.

Egal ob Michael Jackson, John F. Kennedy, Jr., Präsident Barack Obama, Whitney Houston, Tom Cruise oder auch Michael Jordan - sie alle sind zu Gast gewesen und haben mit ihren Auftritten bei Winfrey oft weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Regelmäßig hat auch US-TV-Promi Larry King die Show thematisiert.

Im November 2009 hat Oprah Winfrey den Abschied von der Show verkündet. Allerdings gibt es nach wie vor genügend "The O" im Fernsehen: Seit Januar hat sie ihren eigenen Kanal "OWN". Hierzulande müssen sich Fans auch noch keine Sorgen machen: Der ProSiebenSat.1-Frauensender Sixx zeigt die Talkshow zeitverzögert und hat noch Stoff für das ganze Jahr 2011. Oprah Winfreys Abschied wird dort voraussichtlich erst 2012 zu sehen sein; aktuell laufen beim Free-TV-Kanal die Ausgaben von 2010.

W&V Online hat auf Fanseiten und in eigenen Archiven nach den schönsten, skurrilsten und bewegendsten Momenten mit Oprah Winfrey gesucht und eine kleine Auswahl erstellt.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.