Seine Karriere war nicht geplant. "Der Erfolg war Zufall", so Freshtorge. Sein erstes Video drehte er 2008 - "damals noch bei meinen Eltern im Kinderzimmer", erzählt er. Denn "wenn man auf dem Dorf lebt, hat man viel Langeweile." So zog er vor seiner Videokamera Grimassen und zappelte herum, während er ein Stück Schokolade vor die Kamera-Linse hielt, ein altes Freundschaftsbuch oder eine gelbe Bade-Ente. "Dinge die ich mag" nannte er das Filmchen und stellte es ins Internet: "Von dem Erfolg war ich selber überrascht."

Ein Konzept für seinen Kanal hat der Comedian bis heute nicht. "Ich überlege mir einfach Sketche, die ich lustig finde", erklärt er. Ein Dutzend Charaktere hat Freshtorge mittlerweile für seine Sketche entwickelt, ist dafür selber in die unterschiedlichen Rollen geschlüpft. Er war Sandra und Hauptkommissar Ronny, er war Shyenne Ashley Tiffany und Lexa.

Wie er seinen Humor beschreibt? "Es ist einfach Blödsinn", sagt er: "Was ich in der Schule nicht machen durfte, mache ich jetzt auf Youtube." Die Ideen findet er vor seiner Haustür auf der Straße, oder er bekommt sie aus dem Fernsehen. Dann entstehen Parodien wie "Schwiegertochter sucht Frauentausch".

"Manchmal überspitze ich die Figuren gar nicht mehr, sondern mache sie einfach nur noch nach." Durch seinen Erfolg bei Youtube könnte er allein von den Werbeeinnahmen seiner Videos leben, sagt er. Trotzdem betont der junge Künstler derzeit noch seinen Status als "Hobby»-Komiker", will weiterhin Vormittags an einer Grundschule als Erzieher arbeiten. "Der Star-Status ist sowas wie eine Scheinwelt. Mein normaler Job hilft mir, Bodenhaftung zu behalten", erklärt der 26-Jährige.

Mittlerweile wird Torge Oelrich auch außerhalb des Internets wahrgenommen. Im klassischen Fernsehen war er Gast einer Talkshow, Entertainer Stefan Raab lud ihn in seine Sendung "TV total", und für den NDR durfte er zum Eurovision Song Contest in Kopenhagen. Selbst das Comedy-Urgestein Otto Waalkes (66) war sich nicht zu schade für eine Gastrolle in einem Freshtorge-Video. Mit seinem neusten Projekt will Torge Oelrich jetzt die Youtube-Gucker ins Kino locken. Er will eine 90-Minuten-Komödie rund um die Probleme eines pubertierenden und verliebten Schülers auf die Beine stellen. "Kartoffelsalat" heißt der Film. Untertitel: "Nicht fragen". Neben Freshtorge werden auch andere Youtube-Stars dabei sein. Als Überraschungsgast soll auch Otto Waalkes mitspielen. Die Dreharbeiten sollen noch im Frühjahr beginnen, der Streifen schon Endes des Jahres in die Kinos kommen.

(Wolfgang Runge, dpa)