Kampagnenelemente werden auch auf Youtube, Spotify und weiteren Musik-, Video- und Social-Media-Plattformen platziert. Paul van Dyk unterstützt die Kampagne im Netz mit Postings auf seinen Social-Media-Kanälen. 

Entwickelt und umgesetzt wurde das kreative Konzept der Kampagne von Innocean Worldwide Europe, der Leadagentur von Kia mit Sitz in Frankfurt. Die Videos hat Playmedia produziert, für die Mediaplanung ist Havas Media verantwortlich.

"Aushängeschild der Marke"

Das PS-starke Modell wurde vom europäischen Kia-Designzentrum in Frankfurt entworfen und kommt im Herbst auf den Markt. "Der Stinger ist das neue Aushängeschild unserer Marke, das mit seiner sportlichen Eleganz Maßstäbe setzt. Wir sind stolz darauf, dass wir Paul van Dyk für die Einführungskampagne gewinnen konnten", so Steffen Cost, Geschäftsführer (COO) von Kia Motors Deutschland. "Paul van Dyk ist nicht nur ein weltweit renommierter Künstler, der in Deutschland eine sehr große Fangemeinde hat, sondern er ist durch seine sympathische Ausstrahlung, seinen Stil und seine Weltoffenheit auch eine Persönlichkeit, die perfekt zum Stinger passt." Das findet auch Carl S. Taylor, Head of Brand Partnership GSA bei Sony Music Brands Live Licensing: "Gemeinsam mit Kia kreieren wir einmalige, intensive und auf Kia Motors zugeschnittene Erlebnisse für die Fans. Wir freuen uns, mit Kia und Paul van Dyk zwei ideale Partner zusammengebracht zu haben."


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.