2. Bewusster Konsum 

Menschen denken über die Auswirkungen ihres Handelns nach – wodurch das Konsumverhalten immer bewusster wird und der Trend hin zu umweltfreundlicheren Gewohnheiten unser Leben verändert. Für viele bedeutet das, weniger und nachhaltigere Produkte zu verwenden und Abfall zu vermeiden. Aber auch von Unternehmen wird erwartet, dass sie ihren Beitrag leisten.

3. Balance finden

Wellness abseits von luxuriösen Spas oder Entspannungsurlaub: Menschen suchen nach einfachen Gewohnheiten, die ihnen gegen Ängste, Stress und Burnout helfen.

4. Dein Zuhause

Dank neuer Technologien und flexibler Büroregelungen war es noch nie so einfach, das Zuhause nicht mehr verlassen zu müssen. Das führt zu großem Wachstum für Branchen wie Inneneinrichtung, "Athleisure" und Lieferdiensten.

5. International inspiriert

Da die Menschen sich heute mehr und mehr gegenseitig beeinflussen und Traditionen austauschen, fühlt sich die Welt kleiner an denn je. Um andere Kulturen kennenzulernen, benötigt man keinen Reisepass mehr. Künstler, Köche und ganz normale Leute nutzen digitale Medien, um ihr Leben zu teilen. Die Geschichten ihrer Herkunft und Tradition überqueren den gesamten Globus und inspirieren andere dazu, etwas Neues auszuprobieren.

6. Verwöhnte Haustiere

Nutzer behandeln ihre Tiere genauso wie Familienmitglieder. Das Verwöhnen von Haustieren lag noch nie so im Trend. Von Hundefutter direkt vom Bauernhof, Spielplätzen für Haustiere bis zu Mode für Katzen. Es ist abzusehen, dass immer mehr menschliche Gewohnheiten auf die Haustierwelt übertragen werden.

7. Verantwortungsbewusstes Reisen

Wie in vielen anderen Branchen befindet sich auch der Tourismus in einem Umschwung. Für einige Reisende bedeutet das, ihre Auswirkungen auf die Umwelt im Blick zu behalten. Sie sind Fans nachhaltiger Reisemethoden und suchen nach Ideen für Urlaub vor der eigenen Haustür statt nach Fernreisen. Für andere sind die kulturellen Auswirkungen wichtiger. Sie vermeiden überlaufene Hotspots und wählen Reiseziele mit weniger Tourismus.

8. Die Wildnis ruft

Die Natur dient als Medizin bei digitaler Erschöpfung, künstlichem Licht und zu viel Sitzen. Rauszugehen kann den Stress verringern und mehr Energie geben – von der Einfachheit die Landschaft zu genießen bis hin zu neuen Outdoor-Hobbys.

9. Alles rund ums Weltall

Ein halbes Jahrhundert nach dem ersten Mondspaziergang wird Weltraumtourismus real. Unternehmen bereiten sich auf mögliche Starttermine für 2020 vor – und die Nutzer verlieren sich in galaktischen Tagträumen.

10. 90er sind zurück

Die 90er finden sich in vielen Bereichen wieder: ob im Fashionbereich oder beim Design von Retrogeräten.  Für viele ist das eine Art nostalgische Zeitreise in eine unbeschwertere Zeit. Millennials lassen Erinnerungen wiederaufleben und fühlen sich einander durch gemeinsame Erfahrungen näher. Gleichzeitig entdeckt die Generation Z die Kultur der 90er gerade zum ersten Mal – und verleiht den Trends ihre ganz persönliche eigene Note.

Den kompletten Trendreport gibt es hier.

So wurden die Ergebnisse ermittelt

Zur Ermittlung der Trends wurde zunächst das globale Suchvolumen von August 2017 bis Juli 2018 mit dem globalen Suchvolumen von August 2018 bis Juli 2019 verglichen. Darauf basierend wurden Themen identifiziert, die ein konsistent hohes Suchvolumen mit steigender Tendenz aufweisen. Insgesamt konnten so 100 Ergebnisse identifiziert werden, die in diesem Jahr erstmalig in zehn Themenbereiche unterteilt wurden.

Nachrichten und Hintergründe rund um Marketing-Themen gibt es jetzt auch auf dem Pinterest-Kanal von W&V

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Autor: Katrin Ried

Katrin Ried ist Autorin der W&V. Neben Marketingthemen beschäftigt sie sich vorwiegend mit Zukunftstechnologien in Mobilität, Energie und städtischen Infrastrukturen. Für Techniktrends interessiert sie sich ebenso wie für Nachhaltigkeit, sozialen und ökologischen Konsum.