
Plagipedi: Wie weitere Doktorarbeiten im Web gefilzt werden
Die Jagd geht weiter: Die Initiatoren der Wiki-Seite GuttenPlag rufen dazu auf, weitere Politiker-Dissertationen unter die Lupe zu nehmen.
Nach dem Zerfieseln der Guttenberg-Doktorarbeit nach Plagiaten, rufen die Initiatoren von Wiki GuttenPlag nun die User dazu auf, weitere Dissertationen von Politikern zu durchforsten. Auf Plagipedi schlagen sie über 30 „untersuchenswerte Arbeiten“ vor. Darunter sind die Schriften von Bundeskanzlerin Merkel aus dem Jahre 1986, dem Außenminister Guido Westerwelle und Familienministerin Kristina Schröder.
Außer Minister Karl-Theodor Guttenberg haben noch weitere neun Mitglieder des Bundeskabinetts einen Doktortitel, allein hier gibt es genug für die Internet-Detektive zu tun. Mit der neuen Site wollen die Initiatoren prüfen, ob es sich bei Guttenberg um „einen bedauerlichen Einzelfall handelt", oder er in "trauriger Gesellschaft weilt“. Mit der Auflistung der „untersuchenswerten Arbeiten“ wolle man aber keineswegs unterstellen, dass es sich bei diesen allen um Plagiate handelt, es sei vielmehr ein „Versuch der öffentlichen Besprechung“.