
Politisch unkorrekt: Auskunft 11880 wirbt im Radio
Mit einer Funkkampagne macht Telegate neue Eselsbrücken für seine Telefonnummer bekannt. Ab 12. März sind die Spots von KNSK in fünf Sendegebieten zu hören.
Mit einer Funkkampagne macht Telegate neue Eselsbrücken für seine Telefonnummer bekannt. Ab 12. März sind die Spots von KNSK in fünf Sendegebieten zu hören. Die Agentur entwickelt auch die Fernsehkampagnen für 11880. Unten können Sie in die Spots reinhören.
Besonders "pc" (politisch korrekt/political correct) geht es nicht zu dabei: Ein Funkspot handelt von Alkohol am Steuer, der andere von Sachbeschädigung aus Rache. Gewohnt überspitzt präsentiert sich die Auskunft 11880 als Problemlöser: Anwalt, Handwerker, Finanzberater, Pizzaservice oder Taxiunternehmen - was immer gebraucht wird, ist per Telegate nur einen Anruf entfernt. Die beiden Radiospots werden in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Berlin und Hamburg eingesetzt. Sie verweisen auf die Nummer, auf das Internetportal 11880.com und mit Tag-Ons auf die neue App für das iPad.
Vorab wurden die Spots bei Imas getestet. "Die Tests bestätigen unsere Strategie, bei der Werbung für die 11880 konsequent und über alle Kanäle auf das 'Eselsbrücken-Motiv' zu setzen", erklärt Rudolf Schneider, General Manager Consumer Channels der Telegate AG. Die Ergebnisse belegten, sagt Schneider weiter, "dass die augenzwinkernden Werbe-Geschichten von einer breiten Zielgruppe angenommen" und mit der Marke verbunden würden. Die Radiokampagne soll nun die Markenbekanntheit weiter stärken.
Bei Telegate kümmert sich neben Rudolf Schneider Brand Mangerin Eva Prions um die Markenkommunikation; bei KNSK stecken hinter dem Auftritt Werner Knopf (Geschäftsführer), Claudia Bach (CD), Tobias Rabe und Friedrich Küpper (Text), Benjamin Müller-Grote (Management Supervisor) und Anna Heinrich (Beratung). Die Funkspots produzierte Studio Funk, Hamburg. Die Mediaplanung liegt bei Pilot aus München mit Jens Mehrheim (Geschäftsführer) und Andrea Koch (Direktorin Beratung Mediaplanung).