WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

IP startet interaktives Placement:
Premiere bei "DSDS": RTL schlägt für Edding die Brücke zum E-Commerce

Samstag ist wieder "DSDS"-Zeit - aber auch Premiere für eine neue Sonderwerbeform aus dem Hause IP, die dem RTL-Kunden Edding direkte Verkaufschancen eröffnet.

Text: Petra Schwegler

22. Januar 2016

Kleines Tool bei RTL, große Wirkung für den Werbekunden Edding: Vermarkter IP Deutschland setzt an diesem Samstag erstmals ein "interaktives Placement" im Umfeld der RTL-Show "DSDS" und dessen Online-Beiboot ein. Mit dem Vorteil: Der Zuschauer kann den beworbenen Nagellack "Edding L.A.Q.U.E." sofort im Netz bestellen. Die RTL-Familie schlägt damit die Brücke zum E-Commerce.

Und so funktioniert die neue Online-Werbeform, die IP mit dem technischen Partner Wirewax umgesetzt hat: Es wird das bestehende Product Placement von Edding, mit dem der Kunde die aktuelle Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" seit Beginn begleitet, auf die Mediathek RTLNow.de erweitert. Bevor das Video dort startet, bekommt der User einen Hinweis auf die Interaktivität des Videos. Das im Clip platzierte Produkt ist mit einer klickbaren Markierung (Marker) versehen. Durch Motion-Tracking ist es möglich, die Bewegung des Produktes im Video zu erfassen und zu verfolgen. So bleibt der Marker am Produkt haften und folgt ihm. Klickt der User darauf, pausiert das Video und ein Pop-up öffnet sich. Dort finden sich mehr Infos, aber auch der Link zum Online-Shop von Douglas, wo das Produkt direkt gekauft werden kann. Schließt der User das Pop-Up-Fenster, gelangt er wieder zum Video zurück.

Lars-Eric Mann, Verkaufsdirektor Solutions bei IP Deutschland, hebt den Vorteil der neuen Sonderwerbeform für den Werbekunden Edding hervor, der "als First Mover" mit dieser Werbeform "nochmal einen Zugewinn fürs Image" erzielen könne. "Die interaktive Placement Verlängerung bietet dem User einen echten Mehrwert und fördert die Interaktion mit dem Zuschauer", so Mann. Cornelia Steinborn, Business Development Managerin bei Edding, wird in der Ankündigung vom Freitag so zitiert: "Edding L.A.Q.U.E. richtet sich an eine Zielgruppe, die auch viel im Netz unterwegs ist. So ist es für uns die optimale Lösung, sie bei DSDS zu erreichen und ihnen im Netz die Möglichkeit zu bieten, den Nagellack aus der Show direkt Online einzukaufen."

Für IP ist das interaktive Placement eine weitere Premiere in diesen Tagen: Erst am Donnerstag verkündeten die Kölner, dass sie zusammen mit der Agentur Mediacom ins Programmativ TV einsteigen und künftig ein System für den automatisierten Einkauf von Fernsehspots anbieten werden.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.