
Bildergalerie:
Print: Museum der Dinge zeigt Werbegrafiken von 1910 bis jetzt
Weltkugeln, Feuerlöscher, Bohrmaschinen: Wie Print seit über 100 Jahren den Alltag der Werber und Konsumenten bestimmt zeigt jetzt das Werkbundarchiv - Museum der Dinge. W&V Online zeigt einige der schönsten Motive der Austellung "Ephemera" in einer Bildergalerie.

Foto: Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge / Foto: Armin Herrmann
Weltkugeln, Feuerlöscher, Dunstabzugshauben, Teppiche und Bohrmaschinen - selbst noch im Digitalzeitalter bestimmen Werbegrafiken unseren Alltag. Doch auch das schönste Printmotiv endet manchmal im Altpapier, buntes und gewagtes Design fällt schließlich dem Recycling zum Opfer. Aus diesem Grund stellt das Werkbundarchiv - Museum der Dinge aus Berlin mehr als 450 Werbegrafiken aus über 100 Jahren aus.
Die Ausstellung trägt den Namen "Ephemera" und läuft vom 11. April bis 5.Juli. Mit dem Ende der Laufzeit schließt jedoch die Sammlung nicht ab. Denn die Kuratoren der Ausstellung verstehen diese vielmehr "als lebendiges Archiv, das stetig neue Alltagsphänomene zu fassen sucht." Einige der schönsten dieser Alltagsphänomene präsentieren wir Ihnen in dieser Bildergalerie: