WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bildergalerie:
Print: Museum der Dinge zeigt Werbegrafiken von 1910 bis jetzt

Weltkugeln, Feuerlöscher, Bohrmaschinen: Wie Print seit über 100 Jahren den Alltag der Werber und Konsumenten bestimmt zeigt jetzt das Werkbundarchiv - Museum der Dinge. W&V Online zeigt einige der schönsten Motive der Austellung "Ephemera" in einer Bildergalerie.  

Text: Sebastian Blum

16. März 2015

Die Werbebeilage für die Ausstellung „Maske Magdeburg 1927“ nach dem Entwurf von Wilhelm Deffke ist eines der Motive der Sammlung "Ephemerea" des Werkbundarchivs - Museum der Dinge.
Die Werbebeilage für die Ausstellung „Maske Magdeburg 1927“ nach dem Entwurf von Wilhelm Deffke ist eines der Motive der Sammlung "Ephemerea" des Werkbundarchivs - Museum der Dinge.

Foto: Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge / Foto: Armin Herrmann

Weltkugeln, Feuerlöscher, Dunstabzugshauben, Teppiche und Bohrmaschinen - selbst noch im Digitalzeitalter bestimmen Werbegrafiken unseren Alltag. Doch auch das schönste Printmotiv endet manchmal im Altpapier, buntes und gewagtes Design fällt schließlich dem Recycling zum Opfer. Aus diesem Grund stellt das Werkbundarchiv - Museum der Dinge aus Berlin mehr als 450 Werbegrafiken aus über 100 Jahren aus.

Die Ausstellung trägt den Namen "Ephemera" und läuft vom 11. April bis 5.Juli. Mit dem Ende der Laufzeit schließt jedoch die Sammlung nicht ab. Denn die Kuratoren der Ausstellung verstehen diese vielmehr "als lebendiges Archiv, das stetig neue Alltagsphänomene zu fassen sucht." Einige der schönsten dieser Alltagsphänomene präsentieren wir Ihnen in dieser Bildergalerie:

Foto: Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge / Foto: Armin Herrmann

1 / 5

Foto: Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge / Foto: Armin Herrmann

2 / 5

Foto: Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge / Foto: Armin Herrmann

3 / 5

Foto: Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge / Foto: Armin Herrmann

4 / 5

Foto: Sammlung Werkbundarchiv – Museum der Dinge / Foto: Armin Herrmann

5 / 5

    


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Sebastian Blum

04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.