
Produzent Spin TV expandiert nach Afrika
Mit dem deutsch-afrikanischen Joint Venture Harnasmedia schafft sich der Kölner Produzent ein Standbein in Afrika - und im Sektor Wildlife-Dokus.
Nach Spin TV China engagiert sich der Kölner Produzent in Namibia. "Mit dem deutsch-afrikanischen Joint Venture Harnasmedia entsteht ein Major Player im weltweiten Markt für die Herstellung und Lizenzierung von Tierfilmen", teilt Spin TV mit. Gemeinsam mit der namibischen Harnas Wildlife Foundation gründen die Kölner "das bislang einzigartige Joint Venture". Im Fokus von Harnasmedia stehe die Umsetzung audiovisueller Formate, deren Portfolio die Bereiche Konzeption, Gestaltung und Produktion bis hin zur Vermarktung und Lizenzierung internationaler Produktionen abdecke.
Hinzu kommt: Mit Harnas sichern sich die Kölner Produzenten eine weltweit einmalige Location für internationale TV- und Film-Produktionen, die authentische Drehs mit wilden Tieren ermöglicht. Reinhold Geneikis, Gründer und Geschäftsführer der Spin TV GmbH: "Durch Gründung von Harnasmedia schaffen wir einen exklusiven Zugriff auf weltweit einzigartige Produktionsbedingungen für Drehs mit freilebenden Wildtieren. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Ressource Wildnis immer knapper wird, wollen wir einen Ort erhalten, wo solch außergewöhnliche Szenen mit, zum Teil vom Aussterben bedrohten Tierarten, auch in einigen Jahren noch umsetzbar bleiben."
Neben Spin TV hat Harnas Wildlife weitere namhafte Förderer, die das Reservat als neuen Produktionsstandort für internationale TV- und Kinoproduktionen etablieren wollen. Schirmherrin ist etwa Schauspielerin Angelina Jolie. Thomas Luzar, Gründer und Geschäftsführer von Spin TV, fügt hinzu: "Zusätzlich zur Akquisition aktueller Produktionen im Harnas Wildlife Reservat, plant Spin TV, das bislang größte Tierfilmarchiv Deutschlands aufzubauen, das national und vor allem international verwertet werden kann."
Dabei ist der nordöstlich der namibischen Hauptstadt Windhoek liegende Harnas Wildtierpark nicht zum ersten Mal Schauplatz für Tierproduktionen. Zahlreiche TV- Formate wie "Auf nach Afrika" (ARD), "Das Afrika Abenteuer" (Kabel1), "Eine Farm zieht um" (Kabel 1), "Spiegel TV", "Lebe deinen Traum" (ProSieben), und diverse Dokumentationen für National Geographic und Discovery Channel wurden dort bereits umgesetzt.