
Publicis übernimmt Bartle Bogle Hegarty komplett
Die französische Publicis-Holding, bislang mit 49 Prozent an der Kreativschmiede Bartle Bogle Hegarty beteiligt, hat die Agentur jetzt vollständig übernommen.
Die internationale Publicis-Holding, seit zehn Jahren mit 49 Prozent an der Kreativschmiede Bartle Bogle Hegarty (BBH) beteiligt, hat die Agentur vollständig übernommen. Die Franzosen erwarben nun die ausstehenden 51 Prozent von den beiden Gründern Nigel Bogle und John Hegarty.
Von der 1982 in London gegründeten Agentur stammen etliche Klassiker der Werbehistorie wie etwa Audi's "Vorsprung durch Technik"-Auftritt oder "The Axe Effect". Allein in diesem Jahr gewann BBH in Cannes 21 Löwen und einen Grand Prix. Bartle Bogle Hegarty verfügt heute über Offices in London, New York, Sao Paulo, Singapur, Shanghai, Mumbai und Los Angeles und beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr setzte die Agentur gut 112 Millionen Euro um (Brasilien ausgenommen). An ihre BBH-Minderheitsbeteiligung kam Publicis im Zuge der Bcom3-Übernahme im Jahr 2002.
Das künftige BBH-Board besteht aus Maurice Lévy, Jean-Yves Naouri, Jean-Michel Etienne (alle Publicis), Steve King (ZenithOptimedia) sowie Nigel Bogle, John Hegarty und Simon Sherwood (alle Bartle Bogle Hegarty). Nachfolger von John Hegarty als weltweiter Kreativchef wird Alexandre Gama. Neuer CEO wird Gwyn Jones.
Im Zuge des Deals übernimmt Publicis außerdem komplett die von Alexandre Gama gegründete brasilianische Agentur NEOGAMA/BBH, an der Bartle Bogle Hegarty bislang zu 34 Prozent beteiligt war.
Über den Kaufpreis bei beiden Transaktionen machten die beteiligten Agenturen keine Angaben.