WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Agenturhonorare:
Publicis-CEO Lévy: "Abrechnung nach Stunden muss aufhören"

Maurice Lévy wendet sich mit einem leidenschaftlichen Appell an die Werbungtreibenden: Er fordert das Ende der Abrechnung nach Arbeitsstunden in der Agentur. Dieses Modell akzeptiert zu haben, sei "der große Fehler unserer Branche" gewesen. Ihm schwebt eine neue Lösung vor.

Text: Markus Weber

19. Februar 2016

Maurice Lévy wendet sich mit einem leidenschaftlichen Appell an die Werbungtreibenden: Der Publicis-Boss fordert das Ende der Abrechnung nach angefallenen Arbeitsstunden in der Agentur. Dieses Modell akzeptiert zu haben, sei "der große Fehler unserer Branche" gewesen und ein völlig falscher Ansatz. Er sei immer dagegen gewesen, beteuert Lévy im Gespräch mit dem britischen Fachdienst "Campaign". Dass es überhaupt so weit gekommen sei, gehöre zu den größten Frustrationen seines Berufslebens.

Lévy verlangt, dass sich Werbungtreibende und Agenturen an einen Tisch setzen und zusammen ein tragfähiges Abrechnungsmodell für die Zukunft entwickeln. "Weiter zu machen wie bisher, würde bedeuten, dass sich die werbenden Unternehmen selber schaden", so Lévy. Schon in wenigen Jahren würden sie die Folgen zu spüren bekommen.

Die Agenturen würden für das, was sie leisten, nicht angemessen entlohnt. Die Bezahlung sollte sich eher nach dem Output und nicht so sehr nach dem Input richten. Lévy schwebt eine Art Pauschalhonorar plus Lizenzgebühren für Kampagnen-Nutzungsrechte vor. Der Mehrwert für Marken lasse sich nicht in Arbeitsstunden bemessen.

Zur Publicis-Gruppe gehören Marken wie Publicis Pixelpark, Saatchi & Saatchi, Leo Burnett, Zenith Optimedia, Starcom Mediavest, Vivaki, Sapient Nitro, DigitasLBi, Razorfish, MSL und Metadesign. Weltweit lag die operative Marge der Gruppe im vergangenen Jahr bei 15,5 Prozent, allerdings begünstigt durch positive Wechselkurseffekte. In Europa bewegte sich die Marge bei 11,1 Prozent.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


16.05.2025 | HAVER & BOECKER OHG | Oelde Globaler Marketing-Manager (w/m/d)
HAVER & BOECKER OHG Logo
15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.