Die Erweiterung der Marke „Quatsch Comedy Club“ auf Incentives sieht Thomas Hermanns förderlich für Motivation, Teamgeist und Kreativität. „Ein lachender Mitarbeiter ist ein motivierter Mitarbeiter“, meint er. Bei einer Kooperation mit seinen Comedians müssten die Angestellten nun nicht mehr die althergebrachten Incentives fürchten, die sie gern aus ihrer vertrauten Büroumgebung rissen und beispielsweise in einen Wald verpflanzten, wo sie archaische Übungen verrichten mussten. „Sie müssen heute nicht mehr über glühende Kohlen laufen“, so der gebürtige Bochumer. „Die Mitarbeiter freuen sich, wenn sie beim Bierchen sitzen und lachen können und weder klettern noch wandern oder springen müssen.“

Das Einzige, was trotzdem passieren kann: Der Angestellte wird plötzlich in die gefürchteten Mitmach-Situationen gebracht, muss auf fiese Fragen der Comedians antworten oder dient anderweitig dem Amüsement der übrigen Belegschaft. Allerdings passiert auch dies nur in verträglichem Maße. „Wir wissen, was wir tun und was wir können“, sagt Hermanns. So ist alles professioneller geworden, selbst die (nach wie vor unvermeidliche) Ansprache der Chefs. Die war früher auf Firmen-Events oft das einzig echte Comedy-Element.

Zur Einstimmung gibt es für W&V-Leser 2 x 25 Freikarten zum Quatsch Comedy Club, wahlweise in Berlin oder Hamburg. Es geht um die Show am Donnerstag, dem 4. November in Hamburg beziehungsweise eine Woche später, am 11. November in Berlin. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr.

Auf unserer Facebook-Fanpage haben wir unsere Leser gebeten, ihren liebsten Werberwitz zu schicken und eine Auswahl zur Online-Abstimmung gestellt. Die Einsender der Witze, welche am meisten Stimmen erhalten, bekommen 25 Karten für sich und die Kollegen. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen. Seit 8. Oktober stehen die Sieger fest:

Philip Hartmann: "Ich will um 22 Uhr Feierabend machen und ziehe meine Jacke an. Sagt der CD: "Was ist los? Ist dir kalt?"

Felix Disson: "Kommt ein Agenturpraktikant zum Arzt. Sagt der Arzt nach der Untersuchung: "Ich habe eine schlechte Nachricht, Sie haben nur noch zwei Wochen zu leben." Fragt der Praktikant: "Wovon denn?"

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Quatsch Comedy Club!


Autor: Helmut van Rinsum

Helmut van Rinsum berichtet als Fachjournalist seit vielen Jahren über die Entwicklungen der Medien- und Marketingbranche. Er schreibt regelmäßig über Themen aus dem Online- und Social-Media-Marketing und publiziert für diverse Blogs. Einmal pro Woche verfasst er den Social Media Newsletter, zudem ist er Herausgeber des Newsletters "Künstliche Intelligenz im Marketing" sowie des dazugehörigen Blogs. Van Rinsum ist Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in München.