
RMS und TNS Emnid starten neues Panel zur Wirkungsforschung
Die TNS Emnid Medienforschung stellt aktuell im Auftrag der RMS ein 5000 Hörer starkes Panel auf die Beine. Name: "RMS Kampagnentrecking. Der Erfolgscheck im Radio".
Die RMS will bei Werbekunden verstärkt mit dem Argument Werbewirkung punkten. Das lässt sich der Audiovermarkter einiges kosten: Die Hamburger investieren einen sechsstelligen Betrag in ein neues exklusives Panel, das 5000 Teilnehmer umfassen wird. Bis Ende März selektiert die Bielefelder TNS Emnid Medienforschung für das "RMS Kampagnentrecking“ Hörer im Alter zwischen 14 und 59 Jahren. Erste Analysen zum Wirkungsnachweis von Funkkampagnen will die RMS im zweiten Quartal vorlegen.
Das Kampagnentrecking trägt den Untertitel "Der Erfolgscheck im Radio“. Es liefert laut RMS Werbeeffizienz-Messungen auf Basis der Indikatoren Markenbekanntheit, Markenimage, Werbe- und Spoterinnerung sowie Kaufneigung für Branchen wie PKW oder Telekommunikation.
Die RMS hat zwar in den vergangenen Jahren eine Reihe von Forschungsinstrumenten entwickelt. Doch der Nachweis von Werbewirkung im Radio ist ein Pfund, mit dem RMS-Geschäftsführer Andreas Fuhlisch weiter wuchern will. "Dieses Engagement bleibt auch in diesem Jahr ein Schwerpunkt unserer Marktbearbeitungsstrategie, denn nichts überzeugt einen Kunden mehr als der Beweis, dass seine Kampagne gearbeitet hat.“ Fuhlisch liegt zudem daran, die markenbildende Bedeutung von Radio nachzuweisen. Das Medium hat bislang den Ruf, vor allem für Abverkaufswerbung geeignet zu sein.