
"Armes Deutschland":
RTL II setzt sich für Kinder in Armut ein
RTL II blickt im Oktober mit einer vierteiligen Reihe auf die Kinderarmut in Deutschland - Kampagne inklusive. Kooperationspartner ist das Deutsche Kinderhilfswerk.

Foto: RTL II
Das Thema Kinderarmut spielt in den kommenden Wochen eine große Rolle im Programm von RTL II. Unter der Dachmarke „Trotz dem Leben – Geschichten aus Deutschland“ zeigt der Münchner Privatsender Sozialreportagen, die den Nerv der Zuschauer treffen sollen.
Am 9. Oktober startet mit "Armes Deutschland – Deine Kinder" ein vierteiliges Special zum Thema Kinderarmut, das RTL II mit verschiedenen Aktionen und Maßnahmen begleitet. Als Kooperationspartner ist das Deutsche Kinderhilfswerk mit an Bord. Flankiert wird die Reihe vom Sender von bestehenden Sozialreportagen "Hartz und herzlich" und "Armes Deutschland".
Begleitet wird das Special von einer Marketingkampagne, Social-Media-Aktionen sowie einer Fotoausstellung, die am 17. Oktober in Berlin eröffnet und mit einem Online-Special erweitert wird. RTL II ist Partner und Unterstützer des Deutschen Kinderhilfswerks. Mit Einblendungen während der Sendungen und weiterführenden Information auf rtl2.de will der Sender auf das Hilfsangebot des Deutschen Kinderhilfswerkes aufmerksam machen. Denn: 16 Millionen Bundesbürger sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf.
Wie RTL II fürs Vorhaben wirbt
Die Print- und Onlinekampagne umfasst Anzeigen in Fachtiteln, Tageszeitungen, Magazinen und TV-Zeitschriften. Darin werden die vier Folgen von "Armes Deutschland – Deine Kinder" beworben. Ebenso wird in den Online-Ausgaben der Print-Titel mit Teaser- und Hauptmotiven geworben, hinzu kommen Online-Portale und weitere Websites. Die Agentur Mehappy wird einen Social Spot für das Deutsche Kinderhilfswerk produzieren, der von RTL II ausgestrahlt wird.
Tom Zwiessler, Bereichsleiter Programm RTL II, betont: "Die verbreitete Armut im reichen Deutschland wird von immer mehr Menschen wahrgenommen und kontrovers diskutiert. Wir wollen wissen, wie es tatsächlich um die Realität der Betroffenen steht. Vor allem interessiert uns, wie es Kindern geht, die in sozial schwachen Umfeldern aufwachsen. Wie erleben sie ihre Situation, was sind ihre Wünsche und Träume? Wir gehen genau diesen Fragen auf den Grund."
Was der Oktober sonst noch bringt
Mit einer ganz anderen Programmfarbe hat RTL II derzeit viel Erfolg: mit der zweiten Staffel der Datingshow "Love Island". Bereits 8,3 Millionen Videoviews über TV Now, rtl2.de, HbbTV und die App, zusätzlich 5,5 Millionen Videoviews im eigenen YouTube-Kanal, im TV bis zu 11,1 Prozent Marktanteil bei den werberelevanten 14- bis 49-Jährigen, die Zahl der Fans bei Facebook und Instagram steigt rasant und auch Podcasts, Live-Events und Apps sind stark nachgefragt. So lautet die Bilanz der Münchner nach der Halbzeit.
Das Genre "nackte Haut" bei RTL II wird in den kommenden noch weiter aufgeladen: Ab 8. Oktober präsentiert Milka Loff Fernandes jeweils montags um 22.15 Uhr die Hüllenlos-Dating-Show "Naked Attraction".