
Ausbau:
RTL-Mediengruppe stärkt journalistisches Führungsteam
Inhalte treiben das Geschäft der Kölner Sendergruppe - über alle Kanäle hinweg. Um die Arbeit von gut 700 Redakteuren zu koordinieren, bekommen die Chefredakteure der Zentralredaktion, TV, Digital und N-TV neue Stellvertreter an die Seite.

Foto: Mediengruppe RTL
Alleine ist die Arbeit nicht zu schaffen. Die Chefredakteure der Mediengruppe RTL holen Stellvertreter heran, um die crossmediale Inhalte-Strategie auf allen linearen und digitalen Plattformen voranzutreiben. "In einer immer größeren Flut an Information und Desinformation wollen wir die Quelle sein, der die Menschen vertrauen", sagt Tanit Koch, Chefredakteurin der Zentralredaktion bei der Mediengruppe.
Koch wird künftig von Juliane Eßling (43) und Wolf-Ulrich Schüler (38) unterstützt. Zu dritt wollen sie die neu geschaffenen Ressorts weiter aufbauen - auch im Schulterschluss mit den TV- und Digital-Redaktionen. RTL sieht im Journalismus eine zentrale Säule des Erfolgs: Crossmedial erreichen die Sender und digitalen Produkte jeden Tag 20 Millionen Menschen über alle journalistischen Angebote. Rund 700 Redakteure arbeiten permanent daran, Nachrichten zu recherchieren, aufzubereiten und einzuordnen.
Eßling, bisher Redaktionsleiterin von "Guten Morgen Deutschland", arbeitet seit 2007 für die Mediengruppe RTL Deutschland. Als neue stellvertreterende Chefredakteurin wird sie sich weiter um das On Screen- und Moderatoren-Management kümmern, das sie aufgebaut hat. Schüler wechselt zum 1. Oktober 2019 zur Mediengruppe RTL Deutschland. Der ehemalige stellvertretende Bild-Chefredakteur war in verantwortlichen Positionen bei Axel Springer und dem Bauer-Verlag, unter anderem als Ressortleiter Unterhaltung. In den vergangenen Jahren zeichnete er als Nachrichtenchef für alle Plattformen von Bild verantwortlich.
Im Bereich RTL-Chefredaktion TV werden Christina Frank (36) und Lotte Lang (33) stellvertretende Chefredakteurinnen. Dort arbeiten sie mit Michael Wulf daran, die Qualität der News, Magazin- und Factual-Formate weiter auszubauen und das Inhalteherz zu stärken.
Frank übernahm 2018 die Redaktionsleitung von "Punkt 12" und verantwortet zusätzlich seit Juni 2019 die Sendung "Guten Morgen Deutschland". Lang ist seit 2018 Teil des Führungsteams von "Extra" und übernahm im April 2019 als Redaktionsleiterin die Verantwortung für die operative und inhaltliche Ausrichtung des Primetime-Magazins.
Den Digital-Bereich verstärken Peter Seiffert (35) und Angela Lang (34) als Stellvertreter des Chefredakteurs Jan Rudolph. Ihre Aufgaben: den inhaltlichen Ausbau der Digital-Produkte vorantreiben, und die Nutzer zur richtigen Zeit und am richtigen Ort mit qualitativ hochwertigen Inhalten zu erreichen.
Peter Seiffert verantwortet in seiner neuen Funktion weiterhin den Ausbau des Bereichs Digital Video. Dazu gehören Onlinevideo, Vertical Video und Smart TV sowie die Produktion von digitalen Dokumentationen. Vor seiner Zeit bei RTL war er Chef vom Dienst und Redakteur Politik bei Focus Online. Lang ist seit 2005 für die Mediengruppe RTL Deutschland tätig. Zuletzt war sie bei RTL interactive, um sich dort um die inhaltliche Ausrichtung der journalistischen Plattformen zu kümmern.
Neuer Stellvertreter von N-TV-Chefredakteurin Sonja Schwetje wird Göksen Büyükbezci. Der 53-jährige Journalist verfügt über langjährige Erfahrungen als Autor, Redakteur, Regisseur und Produzent.