Eine Reihe eigenproduzierter Filme ist eingeplant, darunter der Zweiteiler "Hindenburg" über das Zeppelin-Unglück von 1937 in Lakehurst (USA). Der Film "Westflug" erzählt die wahre Geschichte einer frisch entflammten Liebe zwischen dem westdeutschen Ingenieur Michael (Oliver Mommsen) und der ostdeutschen Bedienung Johanna (Sophie von Kessel) rund um einen Fluchtversuch in den Westen. Andere Neuproduktionen sind "Undercover Love", "Akte Golgatha", "Das Vermächtnis der Arche" und "Geister all inclusive".
Neues gibt es bei RTL im Bereich Comedy: In der neuen "Bülent Ceylan Show" kommentiert der Komiker die Woche und nimmt deutsche wie türkische Eigenheiten und Vorurteile auf die Schippe. Kaya Yanar und sein Kollege Paul Panzer testen für die ebenfalls neue Comedy-Show-Reihe "Stars bei der Arbeit" Deutschlands schönste und schlimmste Berufe, produziert wird das Ganze von Endemol. In der Comedy-Show "Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden" hat die Berlinerin angesagte Kollegen sowie Newcomer zu Gast. Auch Atze Schröder ist zurück: Er lädt in "Der Comedy Olymp" zum Gipfeltreffen des "Humors" ein. Neben den neue Comedyshows sind 14 Bühnenprogramme geplant.

Mit den Entwicklungen bei den Marktanteilen kann RTL-Geschäftsführerin Anke Schäfterkordt mehr als zufrieden sein: Bei den 14-49-Jährigen liegt der Sender bislang bei 17,8 Prozent. "Wir sind mehr als zuversichtlich, dass es so weitergeht", sagte die TV-Managerin in Hamburg. Es gebe lediglich am Sonntagabend noch eine Baustelle - dort ist RTL die Nummer zwei. Und für die Zukunft sorgt sie auch schon vor: "Auch in den Zeitschienen, in denen wir Marktanteilsführer sind, sind wir schon dabei, Nachschub zu sichten."

Wichtiger denn je sei heutzutage, die strategische Programmplanung sowie die Marktforschung.Hier können man Sendungen optimieren und bei Pilotfolgen die Akzeptanz des Publikums messen. In Einzelfällen würde auch schon mal ein zweiter Pilot gedreht werden. Nur eines kann die Forschung nicht: "Die Entscheidung abnehmen, ob das Format an diesem Sendeplatz auch unter realen Bedingungen funktionert", sagt Schäfterkordt.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.