Die Medien fallen über Sie her - "Bild" unterstellt beispielsweise, dass die Panne gerade recht kommt, um das nun verschobene "DSDS"-Finale aus dem "Wetten, dass...?"-Schussfeld zu bekommen. Was sagen Sie dazu?

Wir sind die letzten Jahre "Wetten dass,...?" nicht ausgewichen. Wenn wir das hätten tun wollen, dann hätten wir das Finale direkt am 7. Mai angekündigt.

"Bild" fragt auch, ob RTL "DSDS" nicht mehr im Griff habe. Verträgt dieses Erfolgsformat weitere Skandale?

Natürlich haben wir "DSDS" im Griff. Die einzelnen Vorfälle wie die der Autogrammstunde in Oberhausen mit dem Einblenden einer falschen Gewinnspieltafel in Verbindung zu bringen ist absurd. "DSDS" genießt nun mal eine sehr große Aufmerksamkeit, da stehen wir auch unter großer Beobachtung - auch der Medien.

Und die Anrufer bekommen wirklich nach der ungültigen Telefon-Abstimmung ihr Geld zurück?

Zuschauern werden Anrufe und SMS nicht berechnet oder von RTL erstattet. RTL klärt derzeit mit den Telefonanbietern, den betroffenen Anrufern die entstandenen Kosten gar nicht erst in Rechnung zu stellen. Bei den Telefonanbietern, bei denen dies nicht möglich sein sollte, bietet RTL den Zuschauern an, die Telefongebühr zu erstatten.


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.