
RTLspiele.de:
RTL baut Spieleangebot mit Mobile-Titeln aus
Die Mediengruppe RTL Deutschland erweitert mit der Mobil-Variante ihrer Gaming-Seite Angebot und Partnerkreis.
RTL will noch mehr der rund 29 Millionen Gelegenheitsspieler für sich gewinnen und die werbeunabhängigen Erlöse ausbauen. Da schon bislang rund ein Fünftel des Traffics bei RTLspiele.de von mobilen Nutzern stammte, kommt nun ein logischer Schritt: Die Mediengruppe RTL Deutschland startet auch eine mobile Variante ihrer Games-Plattform. Der größte Teil der auf der neuen, im Responsive Design gestalteten Seite kommt neu in das Spieleportfolio der Kölner. Bei den angebotenen Casual Games, also eher kleinen Spielen für zwischendurch, stehen Apps für iOS und Android im Fokus, hinzu kommen im Browser spielbare HTML5-Titel. Die Seite verbindet damit das Angebot von browsergestützten, kostenlosen Spielen mit Angeboten und Empfehlungen für Spiele-Apps.
"Zunächst starten wir hier mit zwei Eigenproduktionen, werden unser HTML5-Portfolio aber auch über weitere Partner ausbauen", erklärt Michael Heise, Leiter Games und Product Innovation bei RTL Interactive. "Gleiches gilt für das App-Portfolio, das wir in den nächsten Monaten erweitern werden." Zum Start sind hier neue Partner wie -Flaregames, Innogames, Motility und Applift vertreten. Auch mit Studios wie King oder Goodgame gibt es Kooperationen. Im Zentrum des mobilen Angebots stehen für Heise die App-Spiele. Um die Nutzer auf das neue Angebot und einzelne Spiele hinzuweisen, will RTL diese auch mit TV-Spots bewerben.
In Sachen Refinanzierung setzt RTL Interactive auf zwei Säulen: Zum einen soll die Plattform bei App-Verkäufen profitieren, zum anderen soll bei den kostenlosen mobilen Spielen Werbung ausgespielt werden. Die Zielgruppe des mobilen Auftritts besteht vorwiegend aus weiblichen Gamern ab 20 Jahren, auch wenn sie von Titel zu Titel natürlich variiert. "Gamer nutzen Smartphones und Tablets immer stärker als mobile Spielkonsole. Damit wächst der Anteil mobiler Gamenutzung rasant und Jahr für Jahr zweistellig", erläutert Heise. Von diesem Markt will RTL mit dem "hybriden Geschäftsmodell" profitieren.
Im Games-Angebot der Mediengruppe ist damit künftig auch das Mobile-Segment für Casual Gamer abgedeckt. Neben Ablegern wie n-tvspiele.de oder dem eher auf Core Gamer (also "ernsthaftere" Spieler) ausgerichteten Gamechannel.de setzt RTL Interactive auch auf Spiele zu eigenen Formaten wie "Wer wird Millionär?". "Wir decken mit unseren Angeboten nahezu jede Zielgruppe im Gaming ab", erklärt Heise. "Da sich nun unsere Nutzer zunehmend auf mobilen Endgeräten bewegen, werden wir auch hier mit unseren Angeboten auf allen relevanten Plattformen ¬vertreten sein."
In Summe erreicht die Mediengruppe rund sechs Millionen Spieler in Deutschland und kann eine beachtliche Historie vorweisen: Seit Ende der 90er Jahre beschäftigt sich der Interactive-Ableger mit Gaming-Themen. Die erste Fassung von RTLspiele.de ging vor über zehn Jahren online.