
"Christopher Posch Spezial":
RTL entsendet Hacker für TV-Versuch
RTL will in der Sendung "Christopher Posch Spezial - Ich übernehme Ihr Leben" zeigen, wie sich Hausfrau Tanja Sommer durch einen unvorsichtigen Klick einen Virus auf ihren Rechner geladen hat ...
"Aufrütteln und alarmieren" sowie aufzeigen, wie angreifbar jeder im Netz ist – das will RTL am kommenden Montag mit der Sondersendung "Christopher Posch Spezial - Ich übernehme Ihr Leben". Zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr mischt sich der Privatsender dabei kräftig ins Privatleben der Hausfrau Tanja Sommer aus Quickborn bei Hamburg ein. Zusammen mit Experten der Fachhochschule Aachen seien die Daten der Frau angezapft worden, berichtet RTL. Allerdings habe sich die Norddeutsche zuvor extra zu diesem Online-Experiment bereit erklärt. Der "Zugriff" der RTL-Hackerriege erfolgte allerdings in einem Augenblick, in dem sie damit nicht rechnete.
Der Grund für das Experiment: RTL will in der Sendung "Christopher Posch Spezial - Ich übernehme Ihr Leben" zeigen, wie sich Tanja Sommer durch einen unvorsichtigen Klick - wie ihn viele Millionen andere Online-User auch täglich riskieren - einen Virus auf ihren Rechner geladen hat und das RTL-Team plötzlich Zugang zu ihren Daten und ihre Identität bekommen habe. Dafür hat der Sender Hacker entsandt: E-Mails in ihrem Namen wurden geschrieben, der Hund wurde online verkauft und Fotos auf ihrem Facebook-Profil gepostet.
Zum Einsatz kam laut RTL auch eine Darstellerin, die mit Hilfe eines Maskenbildners präpariert wurde und im Namen Sommers ihr Unwesen trieb. Sie ging als Tanja Sommer in die Lieblingskneipe, gab sich dort als diese aus und machte ein Foto mit der Barkeeperin, das Eingang in die sozialen Netzwerke fand.
RTL lässt Christopher Posch so zu Wort kommen: "Ich selbst gehe äußerst vorsichtig mit privaten Daten im Internet um. Aber diese Sendung wird zeigen, dass wir alle angreifbar sind, wenn wir online unterwegs sind. Egal, wie wir versuchen uns zu schützen." Der eigentlich für diesen Sendeplatz vorgesehene Auftakt der vierten Staffel von Poschs Sendung "Ich kämpfe für Ihr Recht" wird für das Special um eine Woche verschoben.
Wie transparent der Bürger auch ohne Virenbefall geworden ist, hat gerade ein crossmediales Projekt von BR und Arte offen gelegt. Mit "Do Not Track" wurde den Usern aufgezeigt, wie Unternehmen ihre Spuren im Netz verfolgen und die gesammelten Daten für ihre wirtschaftlichen Zwecke nutzen.