WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

RTL vs IBU: Streit um TV-Vertrag im Biathlon

Laut dem Biathlon-Verband IBU nimmt es RTL nicht einfach hin, dass Biathlon weiter bei ARD und ZDF laufen soll - und nicht bei den Kölnern, die mehr Geld geboten hatten.

Text: Petra Schwegler

13. Oktober 2009

RTL und die Internationale Biathlon-Union (IBU) streiten um die geplante Vergabe der TV-Rechte für die kommenden vier Jahre an die European Broadcasting Union (EBU) der öffentlich-rechtlichen Sender. Grund: Die IBU hatte sich im Frühjahr auf eine Fortsetzung der Partnerschaft mit der EBU, zu der ARD und ZDF sowie Eurosport gehören, festgelegt. Der Biathlon-Verband hat damals das finanziell bessere Angebot des Kölner Privatsenders nicht berücksichtigt. ”Das ist ein Störmanöver. RTL als schlechter Verlierer traktiert uns seit Wochen mit Anwälten und versucht, den Vertragsabschluss zu verhindern“, zitiert nun die Nachrichtenagentur "dpa" IBU-Vizepräsident Alfons Hörmann. Durch den laut Hörmann unterschriftsreifen Fernsehvertrag mit der EBU für die Jahre 2010 bis 2014 würde die IBU ihre Einnahmen gegenüber dem alten Kontrakt um 60 Prozent steigern.

Weil der Weltverband die TV-Rechte nicht öffentlich ausgeschrieben hatte, mache RTL unter anderem kartellrechtliche Einwände geltend, teilt die IBU mit. Zudem werde der zeitliche Ablauf beanstandet. ”Derzeit sind die Rechtsanwälte damit beschäftigt. Es gibt Gutachten und Gegengutachten“, so Hörmann. Er sagt: ”Das ist eine Wiederholung des Szenarios von vor zwei Jahren.“

2007 war der Abschluss eines TV-Vertrages zwischen dem Deutschen Skiverband (DSV) und der Rechteagentur Infront fast gescheitert. Hintergrund war, dass der langjährige Partner RTL von seinem "Matching Offer Right" Gebrauch gemacht hatte. Der DSV entging damals nur knapp einem finanziellen Desaster, nachdem der Vertrag mit RTL kurz vor Saisonbeginn doch noch aufgelöst werden konnte und ARD sowie ZDF die nationalen TV-Rechte im nordischen Bereich erwarben.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


31.07.2025 | YOUCOOK GmbH | Köln Grafiker*in (m/w/d)
YOUCOOK GmbH Logo
30.07.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
31.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
25.07.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Projektmanager (m/w/d) Marketing Services
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
24.07.2025 | Köhler Kommunikation GmbH | Düsseldorf Art Director:in (m/w/d)
Köhler Kommunikation GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.