
Radikale Markenbereinigung bei der Telekom
Kehraus in Bonn: Die Subbrands T-Home und T-Mobile sollen ab April abgeschafft werden. Der Konzern will sich nur noch auf das Key Visual "T" konzentrieren.
Die Marken T-Home und T-Mobile sollen ab April abgeschafft werden, das verriet die Deutsche Telekom heute im Rahmen der Cebit in Hannover. Zukünftig will man sich nur noch auf das "T" konzentrieren. "Dieser Schritt ist logisch und evolutionär, denn wir haben bereits vor drei Jahren mit der Vereinfachung und Konsolidierung der Markenwelt begonnen. Zeitgleich zum Start der "Telekom Deutschland GmbH" reduzieren wir die Markenvielfalt weiter. Die Zeit ist reif: Unsere Produkte und unsere Marken wachsen zusammen", sagte Deutschlandchef Niek Jan van Damme.
Offiziell wird Telekom-Chef René Obermann in wenigen Tagen die neue Strategie des Bonner Unternehmens vorstellen. Hintergrund ist die Zusammenlegung des Mobilfunk- und Festnetz-Geschäftes der Deutschen Telekom, die offiziell ab April greift. Schon im vergangenen Jahr war über die Zukunft der Marken T-Home und T-Mobile spekuliert worden. "Mit dem Start der neuen Deutschland-Gesellschaft am 1. April ist das "T" sowohl Unternehmens- als auch Angebotsmarke für den Privat- und Geschäftskundenbereich – egal, ob es um Festnetz oder Mobilfunk geht. Daneben bleibt T-Systems die Marke für den Bereich Großkunden", erklärt Hans-Christian Schwingen, Leiter des Zentralbereichs Markenstrategie und Marketing-Kommunikation der Telekom.
Die Markenstruktur soll allerdings nicht nur in Deutschland gelten. "Das "T" wird in allen Ländern fester Bestandteil des Markennamens. Der Markenauftritt wird länderübergreifend vereinheitlicht, auch visuell. Auf den Punkt gebracht lautet unser Ziel: Eine starke Marke pro Land. Das heißt, in den Ländern, in denen wir schwerpunktmäßig Mobilfunk anbieten, wird das T-Mobile sein – also etwa in den USA, den Niederlanden oder in Tschechien. Dort, wo wir sowohl mit Festnetz als auch Mobilfunk vertreten sind, werden wir das "T" einsetzen, zum Beispiel in Ungarn, Kroatien und in der Slowakei", erläutert Schwingen.
Welche Agentur zukünftig die Dachmarke betreuen soll, ist laut einer Telekom-Sprecherin noch offen. Momentan arbeiten Tribal DDB und Saatchi & Saatchi für das Unternehmen.
Das "T" hatte Hans-Christian Schwingen schon beim Image-Spot mit Paul Potts 2008 verstärkt in den Vordergrund gestellt. Aktuell schaltet die Telekom aber immer noch Kampagnen mit den Absender-Marken T-Home und T-Mobile.