
Radioeins-Mitgründer wird Programmchef
Robert Skuppin folgt beim RBB-Radio für Erwachsene auf Florian Barckhausen, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat.
Ein Oberpfälzer macht Programm: Robert Skuppin leitet vom 1. Juni an die öffentlich-rechtliche Welle Radioeins vom RBB, das Radio "Nur für Erwachsene" (O-Ton RBB). Der 47-Jährige folgt als Programmchef auf Florian Barckhausen, 65, der sich im März nach sechs Jahren an der Spitze von Radioeins in den Ruhestand verabschiedet hat.
Der 47-jährige Skuppin hat sich bei Radioeins als Moderator einen Namen gemacht und überdies am Entstehen des Senders mitgewirkt. Gemeinsam mit Helmut Lehnert hat Skuppin das Programm Radioeins entwickelt, das seit 29. August 1997 auf Sendung ist. Kein Wunder also, das er im bayerischen Cham geborene Radiomacher Skuppin sagen kann: "Ich bin Radioeins seit dem ersten Sendetag verbunden. Mein künftiges Team ist mir also vertraut: Sie alle brennen für gutes Radio." Radioeins rangiert bei den Reichweiten in der Hauptstadtregion im Mittelfeld - bei der letzten Radio-MA im März hat die Welle über 30 Prozent verloren und erreicht nun 89.000 Hörer pro beworbener Durchschnittsstunde.
Skuppin, 1964 in Cham in Bayern geboren hat seine Karriere 1988 als Nachrichtenredakteur bei Radio 100 begonnen. Nach Stationen als freier Mitarbeiter und Redakteur bei Radio 4U (SFB) und Radio Fritz (RRB-Vorgäbger ORB), ist er 1997 ins Gründungteam von Radioeins gewechselt. Mit Volker Wieprecht hat er die Sendung "Der schöne Morgen" aufgelegt und moderiert mit ihm seit mehr als zehn Jahren die Sendungen "Der Tag" und "Die schöne Woche".
Seine Anteile an der Apparat multimedia GmbH in Berlin gibt Robert Skuppin nun ab. Die rbb media, Tochter des Rundfunk Berlin-Brandenburg, wird sich mehrheitlich an Skuppins Produktionsfirma Apparat beteiligen, die er zusammen mit Volker Wieprecht gegründet hat.