WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rainer Heneis lenkt Constantin-Tochter Brandsome mit

Neue Heimat nach ProSiebenSat.1: Marketer Rainer Heneis wird in die Geschäftsführung der Agentur Brandsome berufen, die zur Sport1-Mutter Constantin Medien AG gehört.

Text: Petra Schwegler

2. Juli 2012

Ex-ProSiebenSat.1-Marketer  Rainer  Heneis  gehört ab 1. August zum  Management  der  Constantin- Medien-Tochter Brandsome. Der 44-Jährige  verantwortet  ab  diesem  Zeitpunkt  gemeinsam  mit  dem kaufmännischen Geschäftsführer Markus Maximilian Sturm die Führung der Kreativagentur in Ismaning bei München. In dieser Funktion berichtet er an Thilo Proff, Vorstand Sport der Constantin Medien AG – der zuvor ebenfalls (als ProSieben-Chef) wenige Kilometer entfernt bei ProSiebenSat.1 gewirkt hat.

In Heineis' Aufgabenbereich werden die strategische Weiterentwicklung der noch jungen Agentur und der Ausbau  des  Portfolios  der Brandsome bei externen  Kunden  fallen.  Parallel  zur  Geschäftsführung  werde Heneis die  Markenführung  und die  Marketing-Aktivitäten  der Gesellschaften des Sportsegments der Constantin Medien AG steuern – insbesondere die nachhaltige Positionierung der Multimedia-Dachmarke Sport1, heißt es in einer Mitteilung der Münchner. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit werde in der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäfts- und Erlösmodelle liegen, die die klassischen TV- und Online-Aktivitäten ergänzen.

Der gebürtige Österreicher Rainer Heneis startete seine Karriere 1992 beim RTL-Vermarkter IP Deutschland. 1995 übernahm er die Marketing-Leitung beim TV-Sender RTL II, bevor er von 1999 bis 2002 erneut bei der IP als Director Special Ads in Köln für den Aufbau der Abteilung zur Vermarktung von Sonderwerbeformen für die Sender der RTL-Gruppe verantwortlich war. 2002 wechselte er ins Konzernmarketing der Deutschen Bahn AG und leitete den Bereich Marketingplanung/-strategie. Ab 2005 arbeitete er als Berater – unter anderem unterstützte er für Discovery Communications die Markteinführung des Männersenders Dmax. Seit 2007 war Rainer Heneis für die ProSiebenSat.1  Media AG  in  verschiedenen  Funktionen  tätig:  zunächst  als  Leiter Marketing für Kabel eins, dann ab 2009 als Marketingleiter für Sat.1 und seit 2010 als Commercial Director bei der Free-TV-Holding ProSiebenSat.1 TV Deutschland, wo er für die Diversifikationsaktivitäten der  verschiedenen Sendermarken verantwortlich zeichnete. Heneis gehört zu diversen Managern, die ProSiebenSat.1 in den vergangenen Monaten verlassen haben.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.