
Mafo.de:
Ranking der Automarken: Audi und BMW mit starken Claims
Im Mafo.de-Markenranking der Autohersteller entscheidet Audi das Rennen klar für sich. Doch auch BMW steht blendend da und liefert den besten Claim.
Zwölf Automarken haben die Marktforscher von Mafo.de in Bezug auf ihre Imagestärke und Marktposition getestet. Das Wettrennen der Autohersteller entscheiden wie im Vorjahr die Ingolstädter für sich.
Audi: Die Ingolstädter rasen mit einer Top-Performance in allen Bereichen auf den ersten Podestplatz des Mafo.de-Rankings. Besonders bei Attraktivität, Dynamik und Modernität lässt Audi die Konkurrenz stehen. Der Slogan „Vorsprung durch Technik“ wird nur vom BMW-Claim getoppt. (Die Scorecard des Gewinners)
BMW: Das Image der Münchner ist blendend, bei Besonderheit und Innovation prescht BMW sogar allen davon. Zudem gefällt der Claim-Klassiker „Freude am Fahren“ den Autofahrern am besten.
VW: Der Big Player aus Wolfsburg komplettiert das starke Trio mit erstklassigen Noten und mutet relevanter, sympathischer und unkomplizierter als die anderen untersuchten Automarken an.
Mercedes: Einzigartigkeit, Qualität und Tradition sind die großen Trümpfe, die der schwäbische Premium-Hersteller ausspielt. Kontraproduktiv wirken Defizite bei Ehrlichkeit und Natürlichkeit.
Opel: „Wir leben Autos“, wirbt Opel und heimst mit diesem Spruch viele Sympathien ein. Opel hält beim Image die Spur auf Benchmark-Level und punktet etwa bei Tradition und Unkompliziertheit.
Ford:… fährt ebenfalls ins Mittelfeld, auch wenn die Image-Noten leicht schwächer als bei Opel sind.
Skoda / Toyota: Skoda vermittelt ein höheres Maß an Ehrlichkeit, Natürlichkeit und Unkompliziertheit als Toyota, das hingegen mehr Gas bei Innovation und Qualität gibt.
Peugeot: Bei Dynamik und Tradition schneidet Peugeot noch am besten ab. Allerdings klafft auch hier wie in den anderen Image-Kategorien eine Lücke zur Konkurrenz.
Renault: Keine Automarke hat so wenig Besonderes zu bieten, sagen die Befragten. Zudem fährt der zweite französische Vertreter im Feld mit „Drive the change.“ ans Ende der Claim-Wertung.
Hyundai: „New thinking. New possibilities.”, wirbt der koreanische Autofabrikant und erhält dafür – wie auch für das Image – die zweitschlechtesten Noten im Wettbewerb.
Fiat: Außer Tradition hat Fiat im Mafo.de-Ranking nichts zu bieten und wird klar ausgebremst.
Fragen zur Methodik? Informationen gibt es hier.