
Razzia: Haus und Büro von Middelhoff durchsucht
Die Staatsanwaltschaft Bochum treibt ihre Untreue-Ermittlungen gegen den früheren Arcandor-Chef Thomas Middelhoff voran.
Die Staatsanwaltschaft hat gestern Büro und Privathaus des einstigen Bertelsmann- und Arcandor-Chefs Thomas Middelhoff durchsucht. Das bestätigte dessen Sprecher. Gegen Middelhoff hatte die Staatsanwaltschaft Bochum nach dem Beinahe-Zusammenbruch des Warenhauskonzerns Karstadt, die zu Arcandor gehörte, ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Untreue eingeleitet.
Die Durchsuchungen waren Teil einer bundesweiten Korruptionsrazzia. Der Bochumer Oberstaatsanwalt Gerrit Gabriel sagte, die Durchsuchungen richteten sich "gegen frühere Verantwortungsträger und leitende Mitarbeiter des Arcandor-Konzerns wegen des Verdachts der Untreue". Middelhoffs Anwalt Sven Thomas sprach von einer "Aktion für die Galerie". "Wir haben der Staatsanwaltschaft schon vor einem Jahr angeboten, alle Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Darauf haben wir keine Reaktion erhalten. Jetzt ist das Material medienwirksam abgeholt worden", sagte der Düsseldorfer Strafverteidiger.
Die Kölner Staatsanwaltschaft ließ Büros und Wohnungen im ganzen Bundesgebiet durchsuchen, die Bochumer Staatsanwaltschaft sprach von Durchsuchungen an neun Orten. Insgesamt waren am Donnerstag mehr als 200 Ermittler von Polizei, Justiz und Steuerbehörden aktiv.