
Neue Markenpositionierung:
Red-Bull-Agentur Kastner kümmert sich um "Das Telefonbuch"
Wer nutzt heute eigentlich noch das Telefonbuch in gedruckter Form? Überraschende 40 Millionen Deutsche tun es. Jetzt bekommt das älteste deutsche Adressnachschlagewerk einen neuen Werbeauftritt.

Foto: Das Telefonbuch
Die Agentur Kastner ist vor allem wegen ihrer Kampagnen für den Energydrinkhersteller Red Bull bekannt. Mit "Das Telefonbuch" hat sie einen neuen Kunden gewonnen. Dessen Wandel kommunikativ zu begleiten dürfte eine ebenso spannende wie herausfordernde Sache sein – für das Unternehmen wie für die Agentur.
Michael Hein-Beuting, langjähriger Marketingchef von Das Telefonbuch, hat bisher mit Zum Goldenen Hirschen zusammengearbeitet und will seine Marke jetzt nach einem Pitch mit neuen Partnern in ein neues moderneres Licht rücken.
"Finden statt suchen" lautet der neue Claim, den Schwerpunkt der Kampagne bilden Radiospots, Print- und Onlinewerbemittel, das Mediabudget liegt bei 1, 5 Millionen Euro. Die Bildsprache soll dank der Illustratorin Fabia Matveev unverkennbar sein.
Unternehmensangaben zufolge nutzen nach wie vor über 40 Prozent das Telefonbuch in gedruckter Form, die Webseite dastelefonbuch.de kommt auf 21 Millionen Visits laut IVW. "Was uns von anderen Marktplayern unterschiedet: Wir sind Deutschlands ältestes Verzeichnismedium und kennen aus unserer Historie die Bedürfnisse von Verbrauchern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen", sagt Hein-Beuting. Google fürchtet er nicht als Konkurrenz.
Das Telefonbuch gehört seit dem Verkauf durch die Telekom einem Konsortium mittelständischer Verlag. Seit Juni 2017 firmiert das Unternehmen als Deutsche Tele Medien GmbH, neben dem Telefonbuch verlegt sie auch die Gelben Seiten und Das Örtliche.
Die Credits zur Kampagne:
Agentur: Kastner, Frankfurt
Beratung: Till Wagner, Corinna Degen
Kreation: David Emmer, Carsten Bug
Hier gibt es den Radiospot in der Langfassung zum Nachhören: