
Reebok trainiert auf dem Empire State Building
Hanteln stemmen in 320 Metern Höhe. Und das um vier Uhr morgens. Mit einem höchst ungewöhnlichen Wettbewerb auf dem Empire State Building wirbt Reebok für seine Kooperation mit Crossfit, dem neuen Fitnesstrend aus den USA. Film ab!
Seilhüpfen über den Dächern von Manhattan? Ein seltenes Vergnügen. Reebok hat jetzt zwei Teams von je vier Freizeitsportlern beim Zirkeltraining gegeneinander antreten lassen. Aber nicht irgendwo, sondern auf dem Empire State Building in 320 Metern Höhe. Der Mini-Wettbewerb ist Teil der Kooperation zwischen Reebok und Crossfit, dem neuen Fitnesstrend aus den USA. Dessen Credo lautet: Fitness geht überall.
Gesagt, getan: Am 26. Januar um vier Uhr morgens treten die Teams in Manhattan an - ohne vorher Bescheid zu wissen. Auf der Aussichtsplattform müssen sie innerhalb von 20 Minuten ein Zirkeltraining absolvieren und an sechs Stationen so viele Wiederholungen wie möglich schaffen. Gewonnen hat am Ende das Team von Annie Thorisdottir, der Gewinnerin der von Reebok gesponserten "Crossfit Games" 2011.
Reebok kooperiert seit September 2011 mit der Fitnesskette aus den USA. Der Wettkampf gehört zu der neuen Imagekampagne der Sportmarke "The sport of fitness has arrived", die seit 15. Januar on Air ist. "Morgens um vier Uhr auf dem Dach des Empire State Building Crossfit zu betreiben und dabei auf die Skyline von Manhattan zu schauen, ist sicherlich eine neue Art, Fitness zu erleben", sagt Uli Becker, der internationale Reebok-Chef. Durch die neue Kampagne sollen potenzielle Reebook-Kunden erleben, dass Fitness überall und jederzeit möglich ist, so Becker. Damit folgt Reebok der Philosophie von Crossfit, die ebenfalls unorthodoxe Trainingsmethoden propagiert.